Dozenten
Unsere Dozenten sind Experten aus der Lehre, der internationalen Beratungspraxis und der Finanzverwaltung, z. B.
Prof. Dr. Ralf P. Schenke | Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Wissenschaftliche Leitung
1968 geboren; 1988 bis 1992 Jurastudium in Tübingen, Köln und Heidel-berg; 1993 Erstes Staatsexamen in Heidelberg; 1996 Zweites Juristisches Staatsexamen in Freiburg; 1995 Promotion; von 1997-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent am Institut für Öffentliches Recht der Universität Freiburg; 2001-2003 Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Methodik der Rechtsfindung im Deutschen und Europäischen Steuerrecht; 2004 Habilitation an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg mit der venia legendi für Staats- und Verwaltungsrecht, Steuerrecht und Rechtstheorie; 2006-2007 Lehrstuhlvertretung der Professur für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg; 2007 Ernennung zur Universitätsprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität auf den Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht; 2008 Annahme des Rufes auf den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Steuerrecht an der Universität Würzburg; seit 2011 Direktor der Graduiertenschule Law, Economics and Society der Universität Würzburg.
Prof. Dr. Till Zech | European Law School, Braunschweig
1966 geboren; 1985 –1991 Studium der Rechtswissenschaften in Osnab-rück, Freiburg und Münster; 1991 Erstes Staatsexamen; 1992 Master of Law (LL.M.) an der University of Miami; 1992 Bar Examen in New York zum General Attorney at Law, 1995 Zulassung; 1996 Zweites Staatsexamen; seit 2002 Dozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesfinanzministerium für Internationales und ausländisches Steuerrecht sowie Einkommenssteuerrecht und Unternehmens-steuerrecht; seit 2011 Professor für Steuerrecht an der Hochschule Ostfalia Braunschweig/Wolfenbüttel.
Vortragstätigkeiten: seit 2002 Dozent für Einkommenssteuerrecht, Unter-nehmenssteuer-recht und Internationales Steuerecht bei privaten Fortbil-dungsinstituten - der ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe, Münster, der ARS Akademie für Recht und Steuern, Münster, der WSF Wirtschaftsseminare GmbH der Handelsblattgruppe und dem IFU-Institut, Bonn; seit Sommersemester 2004: Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Würzburg für „International Trade Law“ und „International Tax Law“ im Master-Studiengang „International Business with Focus on Asia or Central and Eastern Europe“; seit Sommersemester 2007: Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster für Internationales Steuerrecht.
StB Sven Westphälinger | KPMG AG, Düsseldorf
1979 geboren; BWL-Studium in Mannheim mit Abschluss Diplom-Kaufmann; seit 2005 tätig im Bereich Steuern bei der KPMG AG Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf; seit 2014 als Partner; Steuerberaterexamen 2008; Beratungsschwerpunkte im Bereich Internationales Steuerrecht sowie Steuerstrukturierungs- und Steuerplanungsberatung; Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre sowie an der WHU Otto Beisheim School of Management.
StB Christoph Thier | Compo GmbH & Co.KG, Münster
1977 geboren; 1998 bis 2001 Ausbildung zum Bankkaufmann; anschließend Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster; Studiengang: Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkte: Betriebliche Steuerlehre und Betriebliche Finanzwirtschaft; Abschluss: Diplom-Kaufmann; von 2006 bis 2010 tätig in der internationalen Steuerabteilung von PricewaterhousCoopers AG WPG, Schwerpunkt: internationale Verrechnungspreise. In 2009 Bestellung zum Steuerberater. In 2010 Wechsel in die Steuerabteilung der Curacon GmbH WPG; Schwerpunkt: innerbetriebliche Leistungsverrechnung im gemeinnützigen Konzern. Seit 2011 als Leiter Steuern bei der Compo GmbH & Co. KG. Er ist zudem Autor zahlreicher Fachbeiträge zum Thema Verrechnungspreise in einschlägigen Publikationen und Referent bei verschiedenen internen und externen Fortbildungsveranstaltungen.
StB/RA Dr. jur. Lars Rehfeld | Würth Group, Künzelsau
Dr. Lars Rehfeld hat Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum mit den Schwerpunkten Steuerrecht und Europarecht studiert und das Referendariat am Landgericht Duisburg mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abgeschlossen. Die daran anschließende Promotion zum Thema der Vereinbarkeit des Außensteuergesetzes mit den Grundfreiheiten des EG-Vertrags wurde von Prof. Dr. Roman Seer begleitet.
Bereits nach dem ersten juristischen Staatsexamen trat Dr. Lars Rehfeld bei der Wollert-Elmendorff Deutsche Industrie-Treuhand GmbH WpG in Düsseldorf eine Stelle als wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Heinz-Klaus Kroppen an. Nach einem Auslandsaufenthalt bei der Deloitte LLP in den USA verbrachte Dr. Lars Rehfeld den überwiegenden Teil seiner bisherigen beruflichen Laufbahn als Rechtsanwalt und Steuerberater bei der Deloitte & Touche GmbH WpG und der PricewaterhouseCoopers AG WpG in Düsseldorf mit der steuerrechtlichen Beratung global aufgestellter Personen- und Kapitalgesellschaftskonzerne. Inzwischen leitet Dr. Lars Rehfeld die Konzernsteuerabteilung der Würth Group in Künzelsau.
Dr. Lars Rehfeld veröffentlicht regelmäßig zu unternehmensteuerrechtlichen Themen in der juristischen Fachpresse und ist Autor in Kommentaren zum EStG, GewStG und OECD-MA. Seine Vortragstätigkeit umfasst studentische Lehrveranstaltungen und fachliche Fortbildungen für Berufsträger. Schließlich ist Dr. Lars Rehfeld auch aktives Mitglied in diversen Fachverbänden, wie z. B. der International Fiscal Association, der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. und dem Gesprächskreis Rhein Ruhr Internationales Steuerrecht e.V.
Prof. Dr. Rainer Prokisch | International and European Tax Law, Universität Maastricht
1956 geboren in Aachen; 1976 bis 1978 Ausbildung zum Bankkaufmann; 1978 bis 1983 Jurastudium in München und Spanien; 1983 Erstes Staats-examen in München; 1986 Zweites Staatsexamen; 1986 bis 1988 Tätigkeit als Anwalt in Deutschland und Mexiko; von 1988 bis 1994 Akademischer Rat am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Universität München (Prof. Dr. K. Vogel); 1993 Promotion; 1994 bis 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Vogel und stellvertretender Leiter der Forschungsstelle für ausländisches und Internationales Steuerrecht in München; 1998 bis 2000 Abteilungsleiter der Abteilung Europa beim International Bureau of Fiscal Documentation, Amsterdam/Niederlande; 2000 Ernennung zum Universitätsprofessor an der Universität Maastricht auf den Lehrstuhl für Internationales und Europäisches Steuerrecht; 2003 Ernennung zum Direktor des Instituts für Steuerrecht an der Universität Maastricht; Veröffentlichungen zum Finanzverfassungsrecht, Steuerrecht und Internationalen Steuerrecht; Lehrschwerpunkt im Europäischen und internationalen Steuerrecht.
RA/StB Sven Meyer | Ernst & Young AG, Düsseldorf
1970 geboren; 1991 bis 1996 Jurastudium in Bonn; 1996 Erstes juristisches Staatsexamen in Düsseldorf; 1996 bis 1998 Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Handelsrecht (Prof. C. Schmidt) sowie am Institut für Rechtsgeschichte (Prof. Rütten) in Bonn; 1999 Zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf; 1999 bis 2000 Tätigkeit als Syndikusanwalt bei einem mit-telständischen Steuerberater in Düsseldorf; 2000 bis 2002 Arthur Andersen, Düsseldorf; seit 2002 Ernst & Young, Düsseldorf (seit 2008 als Partner); 2003 Steuerberaterexamen, Beratungsschwerpunkte: Betreuung von Kapitalgesell-schaften/ Internationales Steuerrecht, Veröffentlichungen zum AStG und zum Recht der Organschaft; 2001 bis 2007 Vortragstätigkeit zum Konzernsteuerrecht im Rahmen des Aufbaustudienganges Steuerwissenschaft (LL.M. Taxation) an der Universität Osnabrück.
RA/StB Dr. Dietmar Janzen | Dr. Schumacher & Partner GmbH, Münster
1966 geboren; 1988 – 1992 Jurastudium in Münster; 1993 Erstes Staatsexamen in Hamm; 1995 Promotion; 1997 Zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf; seit 1997 als Rechtsanwalt, seit 2003 auch als Steuerberater zugelassen; seit 2000 als Mitarbei-ter/Gesellschafter-Geschäftsführer bei HLB Dr. Schumacher & Partner GmbH, Münster/Düsseldorf; Tätigkeitsschwerpunkt Nationales und Internationales Steuer- und Gesellschaftsrecht (Mid-Cap Mergers & Acquisitions, Umstrukturierungen)
RA/StB/WP Dr. Friedrich Helmert | Dr. Schumacher & Partner GmbH, Münster
1953 geboren; Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Göttingen von 1974 bis 1979; Referendarzeit von 1979 bis 1982 in Aachen und Köln; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Paul Kirchhof / Universität Heidelberg von 1982 bis 1984; Promotion Universität Münster (Prof. Birk) 1984; Seit 1984 Angestellter, seit 1987 Partner bei HLB Dr. Schumacher & Partner GmbH in Münster / Düsseldorf; Rechtsanwaltszulassung 1984, Steuerberaterexamen 1986; Wirtschaftsprüferexamen 1990; Tätigkeitsfelder: Restrukturie-rung, Unternehmenskauf, Internationales Steuerrecht, Steuerplanung, Nachfolgeregelungen
RD Josef Grevelhörster | Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung, Münster
1952 geboren; 1972 – 1975 Examen zum Diplom-Finanzwirt (FH); 1975-1982 Sachbearbeiter und Betriebsprüfer; 1982-1997 Betriebsprüfer in der Groß-betriebsprüfung bzw. Konzernbetriebsprüfung; 1997-2000 Tätigkeit in der Oberfinanzdirektion Münster; 2000-2006 Sachgebietsleiter bei einem Fi-nanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung; nach Aufstieg in den Höheren Dienst, Schwerpunkt „Internationales Steuerrecht“, Rückversetzung zur Oberfinanzdirektion Münster, verbunden mit Übernahme der Referate „Internationales Steuerrecht“ und „Groß- und Konzernbetriebsprüfung“. Nach sechsjähriger Tätigkeit in der Oberfinanzdirektion Rückkehr zum FA für Groß- und Konzernbetriebsprüfung in Münster.
Seit Mitte der 80er Jahre als Dozent in der Aus- und Weiterbildung tätig mit dem Schwerpunkt „Internationales Steuerrecht“.
StB Michael Dworaczek | Ernst & Young AG, Düsseldorf
1973 geboren; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln (Schwerpunkte Steuerlehre, Steuerrecht, Controlling), 1999 Abschluss Diplom Kaufmann; seit 1999 bei Ernst & Young im Bereich Steuerberatung; Steuerberater; von 2007-06/2011 bei Deloitte & Touche im Bereich Steuerberatung; seit 2011 Partner bei Ernst & Young im Bereich "International Tax Services" (Spezialisierung auf Transfer Pricing); Vortragstätigkeiten: diverse Seminare bei Management Circle zum Bereich Transfer Pricing seit 2007 (als Seminarleiter), ASB Bildungsgruppe Heidelberg, Forum Institut für Management etc.; Veröffentlichung: insbes. "Handbuch Internationale Verrechnungspreise" (Grundwerk mit Fortsetzungsbezug), Kroppen, etc.
StB Patrick Bullinger | GGV Partnerschaft, Frankfurt am Main
1972 geboren; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der ESSEC, Cergy-Pontoise, 1997 Abschluss Doppeldiplom Mannheim/ESSEC; 2002 Steuerberaterprüfung; zehnjährige Tätigkeit in der Steuerabteilungen von Big-Five/Big-Four-Beratungsgesellschaften, seit 2011 Steuerberater bei GGV Grützmacher Gravert Viegener Partnerschaft mit Büros in Frankfurt am Main, Paris und Hamburg. Nationale und grenzüberschreitende Beratung deutscher Gesellschaften internationaler Konzerne und Mitglied der deutsch-französischen Praxisgruppe von GGV („Equipe Franco-Allemande“)
Vortragender bei internen Fortbildungen und externen Seminaren zum Internationalen Steuerrecht; zahlreiche Veröffentlichungen zum Internationalen und französischen Steuerrecht.
„Sowohl das Konzept als auch Inhalt und Präsentation des Lehrgangs überzeugen auf ganzer Linie. Eine Fortbildung, die sehr praxisnah wirkliche Antworten auf drängende Fragen der grenzüberschreitenden Transaktionen gibt. Insgesamt ein sehr gelungener Lehrgang, den ich weiterempfehlen kann.“
Andreas Köster, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern, Partner bei Dünkel und Köster Partnerschaft mbB Steuerberater, Bochum