
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
Allgemeine Teilnahmebedingungen der WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH für Seminare an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (ATB WWU Weiterbildung Seminare )
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
Diese allgemeinen Teilnahmebedingungen regeln die Einzelheiten der Teilnahme an den von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit der WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH, HRB 10595 (im Folgenden WWU Weiterbildung genannt) angebotenen Seminaren in Verbindung mit dem Anmeldeformular (Seite 1) und den Teilnahmebedingungen & Verbraucherinformationen (Seite 2).
2. Anmeldung
- Das Anmeldeformular ist mit den erforderlichen Angaben auszufüllen. Die/Der Teilnehmende verpflichtet sich, dieses bis spätestens zu dem dort angegebenen Anmeldeschluss an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH, Königsstraße 47, 48143 Münster zu senden.
- Zur Wahrung der Frist genügt das Datum des Poststempels. Die WWU Weiterbildung bestätigt den Eingang dieses Antrags (Anmeldebestätigung) schriftlich.
- Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung zwischen der WWU Weiterbildung und der/dem Teilnehmenden zustande. Die Zahlung ist an die WWU Weiterbildung, Deutsche Bank, IBAN: DE96 4007 0080 0047 8503 00, BIC: DEUTDE3B400 zu richten. Erfüllung tritt mit Gutschrift auf dem Konto der WWU Weiterbildung ein.
- Die/Der Teilnehmende erkennt mit Übersendung des unterschriebenen Anmeldeformulars diese allgemeinen Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.
3. Leistungsumfang
Der jeweilige Umfang der vertraglichen Leistungen im Rahmen der Seminare ergibt sich aus den Informationsunterlagen zu der Veranstaltung, ggf. der jeweils geltenden Prüfungsordnung sowie aus den in Ziffer 2 und 5 der Teilnahmebedingungen & Verbraucherinformationen festgelegten Einzelheit
4. Durchführung der elektronischen Komponenten des Seminars
- Der/Die Teilnehmende stellt einen PC mit Internetzugang bereit. Sie/Er trägt dafür Sorge, dass dieser PC in seinen Funktionen während des Seminars aufrecht erhalten bleibt und Störungen behoben werden.
- Die WWU Weiterbildung stellt sicher, dass auf ihrer Seite die nötigen technischen Voraussetzungen für den elektronischen Datenaustausch über die im jeweiligen Seminar ggf. eingesetzten Lernplattformen gegeben sind. Die WWU Weiterbildung übernimmt keine Garantie dafür, dass die Lernplattform für einen bestimmten Dienst oder eine bestimmte Software geeignet oder permanent verfügbar ist. Die Nutzung der Lernplattform ist für die Teilnehmenden im Rahmen des Seminars kostenlos. Die WWU Weiterbildung ist der/dem Teilnehmenden ferner bei der Behebung von Schwierigkeiten behilflich, die sich durch den Einsatz elektronischer Medien im Zusammenhang mit dem Seminar ergeben. Diese Hilfe ist auf Leistungen begrenzt, die die WWU Weiterbildung auf Grund der bei ihr vorhandenen Sachkenntnis in zumutbarer Weise erbringen kann. Ein Rechtsanspruch auf Schulung in der Handhabung bestimmter Hard- oder Software oder auf Behebung bestimmter, damit zusammenhängender Fehler besteht nicht.
- Der/Dem Teilnehmenden ist bekannt, dass aufgrund der Struktur des Internets die Möglichkeit besteht, übermittelte Daten abzuhören. Die WWU Weiterbildung haftet nicht für Verletzungen der Vertraulichkeit von E-Mail-Nachrichten oder anders übermittelten Informationen.
- Wird die WWU Weiterbildung von Dritten wegen Schutzrechtsverletzungen in Anspruch genommen, so ist die WWU Weiterbildung berechtigt, die notwendigen Software-Änderungen bei der/dem Teilnehmenden auf ihre/seine Kosten durchzuführen.
- Die WWU Weiterbildung ist nicht für die Datensicherung der auf dem Server gespeicherten Dateien verantwortlich. Selbst wenn sie versichert, dass Datensicherungen angefertigt werden, stellt sich die WWU Weiterbildung von Schadensersatzansprüchen frei, da diese Leistung lediglich ein Zusatz ist.
5. Leistungsänderungen
Der WWU Weiterbildung behält sich vor, die Seminare unter nachfolgenden Bedingungen abzusagen oder zu verändern:
- Die Absage kann nur erfolgen, wenn ein anerkennenswertes Interesse der WWU Weiterbildung besteht. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn für das Seminar die in den Teilnahmebedingungen & Verbraucherinformationen festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, oder wenn die Leistungen durch die WWU Weiterbildung aufgrund höherer Gewalt oder Unmöglichkeit nicht erbracht werden können. Im Falle der Unmöglichkeit und der nicht erreichten Mindestzahl von Teilnehmenden ist der WWU Weiterbildung die Absage bis 20 Tage vor Seminarbeginn möglich. Die/Der Teilnehmende wird unverzüglich unterrichtet und erhält das gegebenenfalls bereits gezahlte Entgelt ohne Abzüge zurückerstattet.
- Die WWU Weiterbildung behält sich vor, anstatt der angekündigten Dozenten, Ersatzdozenten und weitere Dozenten zubenennen sowie den Unterrichtsablauf zu verändern, soweit dadurch wesentliche Züge des Seminars nicht geändert werden, und die Änderung der/dem Teilnehmenden zumutbar ist. Für den Fall, dass ein komplettes Seminar nicht abgehalten werden kann, weil die Referenten verhindert sind, wird die WWU Weiterbildung versuchen, einen Ersatztermin anzubieten.
- Können Unterrichtseinheiten (d. h. einzelne Unterrichtsstunden) nicht abgehalten werden, so hat die/der Teilnehmende keinen Anspruch auf einen Ersatztermin oder die Erstattung des Teilnahmeentgelts.
- Werden nach Vertragsschluss zeitliche Änderungen oder Abweichungen des Inhalts oder der Organisation einer oder mehrerer Veranstaltungen bzw. einzelner Nebenleistungen notwendig, behält sich die WWU Weiterbildung die Durchführung derartiger Änderungen oder Abweichungen vor, soweit das Ausbildungsziel hierdurch nicht beeinträchtigt wird.
- Die genannten Leistungsänderungen berechtigen nicht zu einer Minderung des vereinbarten Teilnahmeentgelts.
6. Zahlungsbedingungen
- Die WWU Weiterbildung erhält das im Anmeldeformular ausgewiesene Entgelt des Seminars. Das Teilnahmeentgelt enthält keine Umsatzsteuer. Die WWU Weiterbildung ist eine von der Umsatzsteuer befreite gemeinnützige Gesellschaft, deren Mittel vor allem der Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster dienen. Die WWU Weiterbildung behält sich jedoch vor, bei einer Änderung der rechtlichen Voraussetzungen die Umsatzsteuer zu erheben.
- Das Teilnahmeentgelt ist mit Zugang der Rechnung fällig und innerhalb der dort angegebenen Zahlungsziele zu begleichen.
7. Rücktritt und Nichtteilnahme
- Eine Stornierung der Anmeldung muss schriftlich gegenüber der WWU Weiterbildung erklärt werden. Bei einem Rücktritt bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung entstehen keine Kosten. Erfolgt die Stornierung der Anmeldung weniger als 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung, so wird das volle Teilnahmeentgelt fällig. Der Teilnehmer ist, auch wenn er die Veranstaltung nicht besucht, zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühr verpflichtet – gleich, ob die Säumnis mit oder ohne sein Verschulden herbeigeführt wurde.
- Die/Der Teilnehmende ist, auch wenn sie/er das Seminar nicht besucht, zur Zahlung des vollen Teilnahmeentgelts verpflichtet – gleich, ob das Säumnis mit oder ohne ihr/sein Verschulden herbeigeführt wurde.
- Das Teilnahmerecht an Seminarveranstaltungen kann die/der Teilnehmende nicht auf eine Ersatzperson übertragen.
- In den Fällen der Ziffern 7.1 und 7.2 hat sich die WWU Weiterbildung dasjenige anrechnen zu lassen, was sie infolge des Unterbleibens der Dienstleistung erspart oder durch anderweitige Verwendung ihrer Dienste erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt. Dies beträgt vor Beginn des Seminars 10% des Teilnahmeentgelts, nach Beginn 5% des Teilnahmeentgelts. Der/Dem Teilnehmenden steht der Nachweis frei, dass die Ersparnis der WWU Weiterbildung im Einzelfall höher liegt.
- Bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn ist die Benennung einer/eines Ersatzteilnehmenden möglich. Bei der Benennung einer/eines Ersatzteilnehmenden wird ein Bearbeitungsentgelt von 25,- € in Rechnung gestellt.
8. Haftung
- Über Ziffer 5.1 hinausgehende Ansprüche der/des Teilnehmenden bestehen nicht, sofern es sich nicht um Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit handelt. Bei sonstigen Verletzungen bestehen Ansprüche nur, soweit sie Verletzungen betreffen, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz der WWU Weiterbildung beruhen. Insbesondere übernimmt die WWU Weiterbildung keinerlei Haftung für Schäden an Personen oder Sachen, die bei der An- und Rückreise zum und vom Veranstaltungsort entstehen.
- Die/Der Teilnehmende verpflichtet sich, der WWU Weiterbildung unverzüglich anzuzeigen, wenn sie/er von Dritten wegen der Verletzung gewerblicher Schutz- und Urheberrechte in Anspruch genommen wird. Die/Der Teilnehmende stellt die WWU Weiterbildung von sämtlichen Ansprüchen Dritter hinsichtlich der überlassenen Daten frei.
9. Vertraulichkeit
- Die/Der Teilnehmende erhält die urheberrechtlich geschützten Seminarunterlagen und verpflichtet sich, diese nicht an Dritte weiterzugeben oder Dritten zugänglich zu machen.
- Die Teilnehmenden wie auch die Dozenten sind verpflichtet, alle auf andere Teilnehmende und Dozenten bezogenen Informationen streng vertraulich (entsprechend Chatham House Rule) zu behandeln: „Teilnehmenden ist die freie Verwendung der erhaltenen Informationen unter der Bedingung gestattet, dass weder die Identität noch die Zugehörigkeit von Rednern oder anderen Teilnehmenden preisgegeben werden dürfen.“
10. Änderung der persönlichen Daten
Der/die Teilnehmende hat eine Änderung seiner Privat- oder Versandanschrift sowie seiner Telefonnummer und E-Mailadresse der WWU Weiterbildung unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
11. Datenschutz
- Die WWU Weiterbildung verarbeitet die den/die Antragssteller/-in betreffenden personenbezogenen Daten zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
- Die zum Zwecke der Anmeldung angegebenen personen-bezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, etc.) benötigt die WWU Weiterbildung zur Anbahnung, Erfüllung und Abwicklung des Vertrags. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht an der Durchführung des Vertragsverhältnisses beteiligt sind. Da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Anbahnung und/oder Erfüllung des Vertrages erfolgt, beruht die Verarbeitung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
- Der/Die Antragsteller/-in hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von der WWU Weiterbildung über ihn/sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben der/die Antragsteller/-in das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung, Übertragung der Daten an sich oder einen Dritten sowie den Anspruch auf Löschung der ihn/sie betreffenden personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
- Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten finden sich in den dem/der Antrag-steller/-in gesondert zur Verfügung gestellten Hinweisen zur Datenverarbeitung.
12. Schlussbestimmungen
- Der/Die Antragsteller/-in erkennt mit der Übersendung des unterschriebenen Anmeldeformulars diese allgemeinen Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.
- Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Einseitige Vorbehalte oder Bedingungen werden nicht Vertragsgegenstand.
- Die Ansprüche der Vertragspartner verjähren in sechs Monaten, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Teilnahmeurkunde.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, oder Lücken aufweisen, so wird die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen nicht davon berührt. An Stelle einer unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung treten, die dem von der unwirksamen Bestimmung angestrebten wirtschaftlichen Ziel in rechtlich zulässiger Weise möglichst nahekommt. Sollte in diesen Bedingungen eine Lücke auftreten, so werden die Parteien eine Regelung finden oder gelten lassen, die dem entspricht, was sie vereinbart hätten, wenn sie den offen gebliebenen Punkt bedacht hätten. Weitergehende Rechtsansprüche leiten sich aus diesem Vertrag nicht ab.
- Das Vertragsverhältnis unterliegt dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Der ausschließliche Gerichtsstand ist Münster/ Westfalen, Deutschland.
Stand: Januar 2022