Die WWU Weiterbildung wird zur Universität Münster Professional School - Wir haben einen neuen Namen! –
Alumni-Stimmen

Alumni-Stimmen

Insgesamt 228 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben seit Beginn des weiterbildenden Masterstudiengangs Angewandte Ethik im Jahr 2004 den Studiengang erfolgreich abgeschlossen. Absolventinnen und Absolventen aus unterschiedlichen Berufszweigen haben sich entschlossen, in vier Semestern ihre Kompetenz und ihr Wissen zu erweitern, um Fragen und Problemstellungen mit moralischem/ethischem Hintergrund angemessen begegnen zu können.

Heute drei weitere Projekte zur Masterarbeit: Haben kontrovers über die Verlockungen des freien Marktes für die Kassenpraxis diskutiert, die Vision eines tugendhaften Journalismus erörtert und nachgedacht, wie die früher Mutter-Kind-Beziehung ethisches Verhalten begründet. Inspirierendes Kontrastprogramm verbindet Teile meines Alltags aus Kassenarztpflichten, Psychosomatik-Training und politischem Engagement. Genau deswegen hatte ich mich für diesen Studiengang entschieden – und das war richtig!

Brigitte Hübscher-Krause, Frauenärztin, Münster

„Ein Wollknäuel ist die kontingente Form, die Strickjacken annehmen, wenn sie bereit sind, sich aufzulösen, um auf andere Weise neu zu entstehen.“ Ein Zitat, über das ich im Rahmen meiner Weiterbildung in Angewandter Ethik stolperte, und das meine persönliche Entwicklung trefflich wieder gibt.

Maria Runtenberg, Supervisorin, Münster

Angewandte Ethik ist mir ein Anliegen, weil es auch um Diagnose und Therapie von dunklen, tiefen und manchmal nicht auf den ersten Blick zu entdeckenden Löchern geht, die überall lauern und unbehandelt äußerst schmerzhaft sind.

Hans-Jürgen Gahlen, Zahnarzt, Herten

Bereichernd – fachlich wie menschlich.

Georg Rellensmann, Oberarzt in der Uni-Klinik, Münster

Der Kurs für Angewandte Ethik: Eröffnung neuer geistiger Horizonte – und das in angenehmer Atmosphäre einer Gruppe von motivierten Kommilitonen verschiedenen Alters, die ihre breit gestreute Berufs - und Lebens Erfahrung einbringen.

Eva Bolay, Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin, Münster

Was bringt mir das Studium? Einblick in die spannende Welt der Philosophie, alternative Gedankengänge, die den eigenen Tellerrand sprengen, eine Theorie konsequent und offen durchzubuchstabieren. Dabei bleiben die zwischenmenschlichen Kontakte und der Austausch nicht auf der Strecke. In Summe: eine anstrengende Zeit mit vielen prägenden Eindrücken. Mein eigenes Denken und Handeln als Finanzökonom muss ich kritisch legitimieren.

Michael Stephan Kornau, Finanzökonom, Recklinghausen

Der Studiengang Angewandte Ethik hat mich zu meiner ersten Liebe Philosophie zurückgeführt und erneut gehe ich bereichert und bestärkt wieder in den Alltag: der Blick für das enorm große Feld moralischer Entscheidungen ist geschärft worden, denn „die Wahrheit ist konkret“ – das gilt immer noch. Bereichend vor allem auch, dass Philosophie in ihrem eigentlichen Element des Dialoges mit so sympathischen und reifen Persönlichkeiten erfahrbar wurde – es ist ein großer persönlicher Gewinn.

Wolfgang Paulus, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Münster

Das habe ich gelernt: Zu fragen bin ich da.

Doris Weber, Journalistin, Bremen