Angewandte Ethik

Angewandte Ethik

Aufbau & Inhalt

Der Aufbau des Studiengangs orientiert sich an den spezifischen Bedürfnissen eines berufsbegleitenden und praxisbezogenen Studiums:

Das Studienprogramm umfasst insgesamt 24 Blockwochenenden (freitags 18.30 Uhr bis 21.15 Uhr; samstags 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr). In jedem Semester fallen daher sechs Wochenenden an. Dieses Programm wird darüber hinaus vertieft während zwei sechstägigen Intensivseminaren, welche jeweils im März in ausgewählten Tagungshotels innerhalb Deutschlands stattfinden.

Eine intensive Betreuung durch qualifizierte Tutorinnen und Tutoren während des gesamten Studiums ermöglicht ein Arbeiten und Diskutieren in kleinen Gruppen; es soll die Lerneffizienz steigern, die Motivation fördern und eine optimale Anpassung der Ausbildung an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermöglichen.

Neben Vorlesungen und Seminaren, in denen theoretische Grundlagen gelegt und eingeübt werden, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Studiums ihren persönlichen und beruflichen Interessen entsprechend Schwerpunkte in folgenden Bereichen setzen:

  • Medizin- und Bioethik
  • Umweltethik
  • Wirtschaftsethik
  • politische Ethik
  • Rechtsethik

 

Interdisziplinarität

Um einen Überblick über die Vielfalt der Themen und Herangehensweisen im Bereich der Angewandten Ethik bieten zu können, ist der Weiterbildungsstudiengang interdisziplinär angelegt. Dies kommt sowohl in der Auswahl der Dozent*innen zum Ausdruck als auch in den beteiligten Einrichtungen der Universität Münster. Dazu gehören:

  • das Philosophische Seminar,
  • das Centrum für Bioethik,
  • das Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin,
  • das Seminar für Moraltheologie.

Module

Terminplan

Das Studienprogramm umfasst insgesamt 24 Blockwochenenden (freitags 18.30 Uhr - 21.15 Uhr; samstags 9.30 Uhr - 17.00 Uhr). In jedem Semester fallen daher sechs Wochenenden an. Die Blocktermine finden i. d. R. in den Räumlichkeiten der WWU Weiterbildung statt.
Dieses Programm wird darüber hinaus vertieft während zwei fünftägigen Intensivseminaren, welche jeweils im März in ausgewählten Tagungshotels innerhalb Deutschlands stattfinden.

Eine Beispielübersicht des aktuellen Kurses (2022-2024) finden Sie hier:

Terminplan Angewandte Ethik

 

 

Prüfungs­leistungen

Jedes der vier Module wird durch eine Prüfung abgeschlossen. Dabei werden verschiedene Prüfungsformen berücksichtigt: Ablegen einer 30minütigen mündlichen Prüfung (Modul 1); Verfassen von Hausarbeiten (Modul 2 und 3) und als Abschlussprüfung das Verfassen einer Masterarbeit (Modul 4).

Der Studiengang in Zahlen

Berufsfelder der Studierenden (Angaben in %)