Die WWU Weiterbildung wird zur Universität Münster Professional School - Wir haben einen neuen Namen! –
Angewandte Ethik

Materialien & Lehr­methoden

Materialien & Lehrmethoden

Jede Lehreinheit beginnt zunächst mit dem Selbststudium. Hier können Sie bequem vom Büro oder von zu Hause aus, den angegebenen Lernstoff erarbeiten. Unterstützt werden Sie dabei insbesondere durch Lehrmittel wie Skripte und Lehrbriefe, die wir Ihnen über eine internetbasierte Lernplattform bereitstellen. Hierüber ist zudem der Austausch mit Ihren Dozent*innen und Mitstudierenden auch außerhalb der Präsenzzeiten möglich.

Die hauptsächliche Lehrmethode ist die Vorlesung mit anschließender Diskussion im Plenum. Die meisten dieser Vorlesungen werden durch Tutorien unterstützt. Hier werden in Kleingruppen vorbereitende Texte bearbeitet und Aufgaben gemeinsam gelöst. Auch das Verfassen eigener ethischer Texte (essay training) ist Bestandteil der begleitenden Tutorien.

Grundkurs Ethik - Lehrbuch

Nicht nur als Grundlagenliteratur für den Studiengang, sondern als allgemeine Einführung in die Ethik und die Angewandte Ethik ist der zweibändige "Grundkurs Ethik" Band erschienen. Didaktisch gut aufbereitet, gleichwohl aber philosophisch gediegen, bietet der Grundkurs Ethik eine Einführung in das Gebiet der Ethik und der Angewandten Ethik.

Unsere Weiterbildungsstudierenden der Angewandten Ethik erhalten die Lehrbücher Grundkurs Ethik Band 1 und 2 zu Beginn des Studiums.

Ach, Johann S.; Bayertz, Kurt; Quante, Michael; Siep, Ludwig (Hrsg.): Grundkurs Ethik 1. Mentis Verlag. 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe. Paderborn 2016.

Link zum Verlag

Ach, Johann S.; Bayertz, Kurt; Siep, Ludwig (Hrsg.): Grundkurs Ethik 2. Anwendungen. Mentis Verlag Paderborn 2010.

Link zum Verlag