Die WWU Weiterbildung wird zur Universität Münster Professional School - Wir haben einen neuen Namen! –
Angewandte Ethik

Netzwerk

Alumni-Club der Angewandten Ethik

Nach dem Motto des "Lebenslangen Lernens" haben Absolvent*innen des ersten Kurses einen Alumni-Club ins Leben gerufen. Dieser trifft sich seit über fünfzehn Jahren halbjährlich mit den Absolventinnen und Absolventen aller Jahrgänge in Münster.

Neben dem Austausch untereinander steht bei den Alumni-Treffen zunächst jeweils ein Fachvortrag im Vordergrund. Dieser wird entweder von einem Dozierenden des Studiengangs, von weiteren Professorinnen und Professoren der Universität Münster oder auch Wissenschaftler*innen anderer Universitäten vorbereitet und gehalten. Das Themenspektrum reicht über

  • Glanz und Elend des aufrechten Ganges (Prof. Kurt Bayertz),
  • Vergeben, vergessen, verzeihen - vom richtigen Umgang mit moralisch falschen Entscheidungen (Prof. Susanne Boshammer),
  • Von den Schwierigkeiten kein religiöser Fanatiker zu sein (Prof. Michael Quante),
  • Islam und Ethik (Prof. Dr. Mouhanad Khorchide)
  • Globalisierung und Beschleunigung. Ethische Aspekte (Prof. Dr. Volker Schmidt)
  • Ethische Herausforderungen durch die Flüchtlingskrise (Dr. Matthias Hoesch)
  • Prostitution als ethisches Problem (PD Dr. Johann S. Ach)
  • Manchmal, wenn Du verlierst, gewinnst Du (Dr. Kurt Schmidt)
  • Müssen Vertreter heilender und helfender Berufe gute Menschen sein? (Prof. Dr. Martin Wallroth)
  • Krieg zum Schutze der Menschenrechte – Ethische Bildung zwischen Urteilsbildung und Wertevermittlung (Prof. Dr. Christian Thein)
  • Corona, Demokratie und Ethik (Prof. Dr. Michael Quante)
  • Transnationale Geschlechtergerechtigkeit aus einer postkolonialen Perspektive (Prof. Dr. Franziska Dübgen)
  • Kann Krieg moralisch geboten sein? (Prof. Dr. Reinhold Schmücker)
  • Prinzipienethik in der Biomedizin (PD Dr. Dr. Oliver Rauprich)

bis hin zu weiteren aktuellen ethischen Themen aus Politik, Recht und Medizin.

Das nächste Alumni-Treffen mit Prof. Dr. Ludwig Siep zum Thema "Formen des Protestes in der Demokratie" findet am 27. Oktober 2023 um 18.30 Uhr in Münster statt.

Fachbereich

Die Universität Münster gliedert sich in 15 Fachbereiche, die die organisatorischen Grundeinheiten der Hochschule bilden. Der Studiengang "Angewandte Ethik" ist am

Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie

angesiedelt.

Kooperationspartner

Um einen Überblick über die Vielfalt der Themen und Herangehensweisen im Bereich der Angewandten Ethik bieten zu können, ist der Weiterbildungsstudiengang interdisziplinär angelegt. Dies kommt sowohl in der Auswahl der Dozent*innen zum Ausdruck als auch in den beteiligten Einrichtungen der Universität Münster. Dazu gehören:

Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin

 Seminar für Moraltheologie

Philosophisches Seminar

Centrum für Bioethik