Master Führung und Personalmanagement

Master Führung und Personalmanagement

Aufbau

Der Masterstudiengang „Führung und Personalmanagement“ wird berufsbegleitend und praxisbezogen absolviert. Er schließt mit einem „Master of Arts“ ab. Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester. Insgesamt umfasst das Masterprogramm 90 Leistungspunkte und 45,5 Präzenztage. Die einzelnen Module finden in Blöcken von 4,5 Tagen statt. Die Veranstaltungen sind ganztägig angesetzt, i.d.R. von 9.00 - 18.00 Uhr. Das Praxisprojekt wird studienbegleitend absolviert.

Module

Terminplan 2023 - 2026

02.-06.11.2023
Modul 1: Evidenzbasiertes Management und empirisch-wissenschaftliche Methoden

14.-18.12.2023
Modul 2: Persönlichkeit und Entwicklung im Beruf

16.-20.02.2024
Modul 3: Motivation, Kognition und Verhalten im beruflichen Kontext

14.-18.03.2024
Modul 4: Kommunikation, Interaktion und Personenwahrnehmung

24.-28.05.2024
Modul 5: Rekrutierung und Personalauswahl

22.06.2024
Online-Seminar: Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Psychologie

Begleitend
Modul 6: Praxisprojekt

22.-26.08.2024
Modul 7: Training und Personalentwicklung

26.-30.09.2024
Modul 8: Führung, Team und Projektmanagement

12.02.2025
Prüfungstag Modul 6: Praxisprojekt

Februar 2025
Modul 9: Stress und Gesundheitsmanagement

27.-31.03.2025
Modul 10: Change Management, Verhandlungen und Konfliktmanagement

10.-14.07.2025
Modul 11: Diversity Management: Demographische Veränderungen und Internationalisierung

September 2025 - März 2026
Modul 12: Masterarbeit

 

Hier finden Sie als Beispiel die Terminplanung für die Kohorte mit Starttermin 2022:

Terminplan Führung und Personalmanagement 2022-25

 

 

Prüfungs­leistungen

Die studienbegleitenden Prüfungen werden in Form von Klausuren, Hausarbeiten, Fallanalysen, schriftlichen Ausarbeitungen, Berichten sowie Präsentationen nach Maßgabe der Modulbeschreibung erbracht.
 
Übersicht der Prüfungsleistungen pro Modul:

  • Modul 1 | Klausur (90 Minuten)
  • Modul 2 | Klausur (90 Minuten)
  • Modul 3 | Klausur (90 Minuten)
  • Modul 4 | Klausur (90 Minuten)
  • Modul 5 | Hausarbeit (10 Seiten, 8 Wochen Bearbeitungszeit)
  • Modul 6 | Hausarbeit (15 Seiten, 8 Wochen Bearbeitungszeit) & Präsentation (15 Minuten)
  • Modul 7 | Hausarbeit (5 Seiten, 4 Wochen Bearbeitungszeit)
  • Modul 8 | Fallanalyse (10-15 Seiten, 8 Wochen Bearbeitungszeit)
  • Modul 9 | Hausarbeit (15 Seiten, 8 Wochen Bearbeitungszeit)
  • Modul 10 | Klausur (90 Minuten)
  • Modul 11 | Bericht (10 Seiten, 8 Wochen Bearbeitungszeit)
  • Modul 12 | Masterarbeit (max. 50 Seiten, 7 Monate Bearbeitungszeit)

 

Akkreditierung

Die Qualitätssicherung unserer Arbeit ist uns sehr wichtig. Darum sind unsere Studiengänge von renommierten Agenturen akkreditiert. Zudem sind die Evaluationen unserer Veranstaltung durch unsere Teilnehmenden ein fester Bestandteil unserer Angebote.

National ist der Studiengang bei der Akkreditierungsagentur AQAS e.V. akkreditiert. AQAS e.V. ist eine Agentur zur Qualitätssicherung an Hochschulen mit Sitz in Köln. Der gemeinnützige Trägerverein wird von Hochschulen und wissenschaftlichen Gesellschaften getragen. Er führt Verfahren zur Akkreditierung von Studiengängen in allen Fachrichtungen (Programmakkreditierung) sowie zur Akkreditierung von Qualitätssicherungssystemen (Systemakkreditierung) durch.