
Alumni Stories
Neben der hohen Qualität der Lehre mit neuesten Erkenntnissen und Methoden bereichert unser MBA-Programm sein deutschlandweit einzigartiges Netzwerk. Der bereichernde Kontakt zu Kommilitonen, Lehrenden oder Führungskräften aus der Praxis steht bei uns im Mittelpunkt – während der aktiven Studienzeit genauso wie im Rahmen der Alumni-Organisationen. Das heterogene Teilnehmerfeld ermöglicht es Ihnen, lebenslange Kontakte mit Menschen in spannenden Positionen und Branchen zu knüpfen.
Alexander Rybaltschenko
Data Scientist bei der TSR Recycling
Johanna Ackermann
Data Solution Architect (TRILUX Digital Solutions GmbH)

Durch den Master IT-Management habe ich ein tiefgehendes Verständnis für die Gestaltung und das Management von Informationssystemen in einem Unternehmen entwickeln können. Von digitalen Geschäftsmodellen, Cloud Computing über Data Analytics haben wir einen umfassenden Überblick erhalten, um moderne Prozesse und Systeme in der Praxis konzeptionieren und aufbauen zu können. Aus genau diesem Grund habe ich das Studium an der Universität Münster gewählt, da meine Tätigkeit im Datenmanagement bei TRILUX sehr vielfältige Kenntnisse im Bereich der Informationssystemgestaltung voraussetzt: Von Kenntnissen über moderne Technologien und Softwarearchitekturen bis zu methodischen Fähigkeiten im Bereich des Projekt- und IT-Managements. Das Studium IT-Management hat diese Bandbreite für mich perfekt abgedeckt und es mir ermöglicht, mich noch besser in den IT-Projekten methodisch sowie fachlich in der Praxis einzubringen. Neben den vielfältigen Inhalten des Studiums hat mich an diesem Studium besonders das Engagement und die Expertise der Professor*innen sowie die Zusammenarbeit mit den anderen Studierenden begeistert. Die Inhalte werden sehr praxisorientiert gelehrt, indem die Professor*innen Praxisbeispiele integrieren und auch die Studierenden und ihre Erfahrungen aus den Unternehmen eingebunden werden. Die Modulwoche besteht neben den Vorlesungen aus der Bearbeitung und Präsentation von Fallstudien, um das Gelernte im Team direkt anzuwenden. Dieser Erfahrungsaustausch und die Einblicke in die Arbeitspraxis der Mitstudierenden sind ein positiver Nebeneffekt, der das Studium für mich über die Module hinaus bereichert hat. Ein weiterer Pluspunkt ist die Organisation des berufsbegleitenden Studiengangs. Anstatt an Wochenenden an Vorlesungen teilzunehmen, sind hier die Module in Modulwochen organisiert, sodass man sich in diesen Wochen vollständig auf die Inhalte konzentrieren kann. Zusammengefasst konnte ich das Studium sehr gut in meinen Arbeitsalltag integrieren und meine fachlichen IT-Kenntnisse sowie Projektmanagement- und Präsentations-Fähigkeiten durch das Studium umfassend ausbauen. Daher kann ich den Master IT-Management uneingeschränkt weiterempfehlen.
Kevin Rampelmann
IT-Projektmanager (Arvato SCS Solutions)

Als IT-Projektmanager bin ich Generalist der täglich mit Problemstellungen aus unterschiedlichen Themenbereichen des Informationsmanagements konfrontiert wird. Um einen umfassenden Überblick über die technischen, betriebswirtschaftlichen als auch juristischen Aspekte der Wirtschaftsinformatik zu erlangen, entschied ich mich für das Studium IT-Management an der Uni Münster.
Die kleinen Lerngruppen von etwa 20-25 Studierenden ermöglichen eine intensive Diskussion der theoretischen Inhalte auf Basis der Erfahrungen der Studierenden sowie den persönlichen Austausch mit den Professoren. Hierdurch kann auch auf konkrete Problem- und Fragestellungen aus der beruflichen Praxis der Teilnehmer des Studiengangs eingegangen werden.
Durch den modularen Aufbau des Studiums in Form einzelner Präsenzwochen konnte ich mir die Nachbereitung der vermittelten Inhalte zeitlich flexibel einzuteilen. Somit kann trotz der zusätzlichen Belastung eine hohe Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Freizeit geboten werden. Über die Präsenzveranstaltungen hat sich im Laufe des Studiums ein sehr nützliches und verbindendes Netzwerk entwickelt. Hervorzuheben ist darüber hinaus die überzeugende Betreuung der Studierenden bei jeglichen Fragen durch die WWU Weiterbildung.
Alles in Allem hat das Studium meine Erwartungen weit übertroffen und ich kann es jedem empfehlen, der sich für ein wissenschaftlich fundiertes Studium im Bereich des Informationsmanagements interessiert.
Jannik Steinhoff
Senior Testanalyst und Testmanager

Das berufsbegleitende Masterstudium IT-Management an der Universität Münster zeichnet sich durch aktuelle Inhalte, erstklassige und interdisziplinäre Wissensvermittlung und eine hohe Interaktion zwischen Studenten und Dozenten aus. Durch die Präsenz-Lehrveranstaltungen ergeben sich wertvolle Diskussionen, unkomplizierte und schnelle Antworten auf Fragen und ein super Zusammenhalt unter den Studenten. Das gemeinsame Mittagessen und die Pausen allgemein können wunderbar zum Netzwerken und Kontakte knüpfen genutzt werden. Da die Studenten in ganz unterschiedlichen Unternehmen arbeiten (IT-Dienstleister, Produktionsunternehmen, Handel, Beratungshäusern, uvm.), ergibt sich eine große Vielfalt an Praxiserfahrungen, die die Studieninhalte bereichern. Auch nach den Vorlesungen wurden gemeinsame Aktivitäten unter den Studenten in ungezwungener Atmosphäre durchgeführt. Hier konnte ich Kontakte knüpfen, die bis heute bestehen.
Mit Hilfe der zwischen den Präsenzveranstaltungen anzufertigenden Fallstudien zu jedem Modul wird neben der Wissensfundierung das wissenschaftliche Arbeiten gestärkt und auf die Masterarbeit vorbereitet.
Meine Lieblingsmodule während des Studiums waren Business Intelligence und Projektmanagement, da ich diese Inhalte bei der Arbeit im Unternehmen direkt praktisch anwenden konnte. Nach Beendigung des Studiums hat sich für mich die Möglichkeit ergeben, ein eigenes Projekt zu leiten. Die Inhalte des Moduls Projektmanagement haben mir zudem bei der Zertifizierung nach IPMA Level D sehr geholfen.
Neben einem Vollzeitjob ist das berufsbegleitende Studium eine Herausforderung. Ich habe die Zeit zwischen den Präsenzmodulen (ca. zwei Monate) klar aufgeteilt und zunächst für die Bearbeitung der Fallstudie genutzt und mich anschließend auf die Klausur vorbereitet.
Das berufsbegleitende Masterstudium IT-Management hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt, da es mein Wissen erweitert hat, die WWU-Weiterbildung eine angenehme Studienatmosphäre bereitgestellt hat und ich viele nette Menschen kennenlernen konnte.
Jonas Smolarek
Senior Projekt Manger/ ERP – Prozessmanager (nextN GmbH)

In meiner täglichen Arbeit als IT – Projektleiter werde ich mit sehr vielfältigen und unterschiedlichen Aufgaben/Problemen rund um das Thema des Informationsmanagements konfrontiert. In meiner Funktion als ERP – Prozessmanager ist des Weiteren der gesamtheitliche Überblick und das Know-How über die unternehmerischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Aspekte wichtig. Um dieses Know-How auszubauen entschied ich mich für den Master Informationsmanagement (IT-Management) an der WWU Münster.
Durch den modularen Aufbau des Studiums durch die einzelnen Präsenzwochen konnte die benötigte Zeit gut in Einklang mit dem Beruf gebracht werden. Die Koordination und Betreuung innerhalb und durch die WWU ist an dieser Stelle hervorzuheben. Der regelmäßige Austausch mit Professoren, Studienkollegen und den Ansprechpartnern der WWU fördert eine ständige Selbstreflexion. Die kleinen Studiengruppen von etwa 20 Studierenden ermöglichen einen direkten Austausch über fachspezifische Themen und somit konnten die unterschiedlichen theoretischen Aspekte direkt mit Beispielen aus der Praxis untermauert werden.
Rückblickend und abschließend kann ich sagen, dass mir das Studium sowohl beruflich als auch fachlich viel gebracht hat und ich diese Form der nebenberuflichen Weiterbildung und des Studierens nur jedem empfehlen kann, der auf der Suche nach einer Weiterbildung im Bereich Informationsmanagement ist.