Die WWU Weiterbildung wird zur Universität Münster Professional School - Wir haben einen neuen Namen! –
Master IT-Management

Aufbau und Inhalte

Konzept

Der Master „IT-Management“ ist von der Disziplin der Wirtschaftsinformatik geprägt. Er positioniert sich zwischen technischen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Aspekten des IT-Managements in Wirtschaft und Verwaltung. Insbesondere ermöglicht der Studiengang das duale Studium bzw. eine Weiterbildung neben dem regulären Beruf.

Die Integration von Organisations- und Informationssystemgestaltung prägt das Rollenverständnis des IT-Managers und ist die Leitidee des weiterbildenden Masterstudiengangs „IT-Management“. Die Konzeption und Durchführung des Studiengangs obliegt den Direktoren des renommierten Instituts für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Das interdisziplinär angelegte Konzept und die Lerninhalte orientieren sich an den aktuellen Informationstechnologien und den Anforderungen der beruflichen Praxis.

Der Studiengang richtet sich sowohl an erfahrene Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen an der Schnittstelle zwischen Management und IT-Abteilung, als auch an Führungskräftenachwuchs, der sich auf eine Führungsposition vorbereiten möchte.

Speziell auf Informationsmanager in Handel, Industrie und Dienstleistung sowie leitende Angestellte der Bereiche Anwendungsentwicklung, Informationssystemstrategie, EDV-Koordination und Projektmanagement ist das inhaltliche Konzept des Programms ausgerichtet. Auch Berater, die die neusten Entwicklungen im Bereich des Informations-managements kennen lernen wollen, sollten sich besonders angesprochen fühlen.

Aufbau

Der Studiengang ist modular aufgebaut. In jedem Modul erwerben Sie international anerkannte und transferierbare Leistungspunkte (ECTS). Das Programm ist explizit auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Es ermöglicht eine flexible Gestaltung des Studienablaufs und lässt sich somit Ihrer beruflichen Belastung flexibel anpassen. Für den Master "IT-Management" ist mit 120 ECTS-Creditpoints eine Regelstudienzeit von 36 Monaten vorgesehen. Der Studienablauf lässt sich, durch eine individuelle Gestaltung der Modulbesuche, bis auf ca. 24 Monate verkürzen.

Die Präsenzlehrveranstaltungen (Module 1-9) finden i.d.R. als Blockveranstaltungen an 5 aufeinander folgenden Tagen, ausschließlich in kleinen Gruppen mit i. d. R. maximal 25 Teilnehmenden, statt. Dies ermöglicht die unmittelbare Einbindung eines jeden Teilnehmenden in die Vermittlung der fachlichen Inhalte sowie eine intensive Kommunikation einerseits zwischen den Dozierenden und jedem Teilnehmenden, andererseits unter den Teilnehmenden selbst. Der Veranstaltungsort ist Münster.

Module

Terminplan

Die Module werden in Veranstaltungsblöcken angeboten. Die Präsenzveranstaltungen finden in Münster in den Räumlichkeiten der WWU Weiterbildung statt. Der Unterricht ist ganztägig angesetzt, i.d.R. von 9.00 - 17.00 Uhr.

27.02.-03.03.2023
Modul Business Intelligence

17.04.-21.04.2023
Modul Informationsmanagement

03.07.-07.07.2023
Modul Digital Business

14.08.-18.08.2023
Modul Supply Chain Management

18.09.-22.09.2023
Modul IT-Recht

06.11.-10.11.2023
Modul Projektmanagement

29.01.-02.02.2024
Modul Daten- und Prozessmanagement

18.03.-22.03.2024
Modul Software Engineering

13.-17.05.2024
Modul Data Analytics

01.-05.07.2024
Modul Business Intelligence

16.-20.09.2024
Modul Informationsmanagement

09.-13.12.2024
Modul Digital Business

10.-14.02.2025
Modul Supply Chain Management

31.03.-04.04.2025
Modul IT-Recht

23.-27.06.2025
Modul Projektmanagement

 

 

Prüfungsleistungen

Folgende Prüfungsleistungen sind zu erbringen:

  • 9 Modulabschlussprüfungen (i.d.R. 60-minütige Klausur)
  • 9 Fallstudien begleitend zu den 9 Modulen (7 von 9 Fallstudien sind zu bestehen)
  • Anfertigung einer Praktikumsarbeit (ca. 8 Wochen Bearbeitungszeit, ca. 15 Seiten Umfang)
  • Anfertigung und Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit im Seminar Informationsmanagement (ca. 8 Wochen Bearbeitungszeit, ca. 20 Seiten Umfang)
  • je nach Prüfungsordnung: Mündliche Abschlussprüfung und Masterarbeit oder Masterarbeit und Verteidigung

Die Masterarbeit ist die schriftliche Abschlussarbeit des Studiengangs. Sie umfasst ca. 50 Seiten und wird innerhalb von 6 Monaten bearbeitet. Die mündliche Prüfung wird in Form eines Einzelgesprächs abgenommen. Das Einzelgespräch bezieht sich schwerpunktmäßig auf die Zusammenhänge des Studiums und fallbezogene spezielle Fragestellungen. Die Verteidigung der Masterarbeit findet als Einzelprüfung statt und bezieht sich auf die Thesis mit Bezug zu den inhaltlichen Zusammenhängen des Studiums.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs erlangen die Teilnehmenden den Titel "Master of Science", verliehen von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Für den Master "IT-Management" gelten die aktuellen Bestimmungen der Prüfungs- und Studienordnung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

National ist der Master IT-Management von AQAS akkreditiert. International ist die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster von der renommierten amerikanischen AACSB akkreditiert.

Der Studiengang in Zahlen

Herkunft der Studierenden (Angaben in %)

Alter der Studierenden (Anzahl in %)

Erster Hochschulabschluss der Studierenden (Angaben in %)