Die WWU Weiterbildung wird zur Universität Münster Professional School - Wir haben einen neuen Namen! –
MBA in Marketing

Anmeldung

Zu­gangs­voraus­setzungen

Zugelassen werden Bewerber*innen mit

  • einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem wissenschaftlichen Studium (z. B. Bachelor, Diplom, Magister),
  • mindestens zweijähriger Berufserfahrung sowie
  • Englischkenntnisse auf B2-Niveau.

Vergleichbare Abschlüsse ausländischer Hochschulen werden ebenfalls anerkannt.

Die Aufnahme in den berufsbegleitenden Marketing MBA setzt zudem ein erfolgreich geführtes Bewerbungsgespräch voraus. Darin müssen die Bewerber*innen den Nachweis erbringen, dass sie ein Grundverständnis in den für das Studium relevanten betriebswirtschaftlichen Gebieten besitzen und über Englischkenntnisse verfügen, die benötigt werden für das Lesen und Verstehen der im Studium verwendeten englischsprachigen Literatur sowie für die aktive Teilnahme an englischsprachigen Lehrveranstaltungen.

Be­wer­bung

Sichern Sie sich bei Anmeldung bis zum 31.10.2023 einen Einstiegsrabatt von 2.700,00 € (bei 24 Monaten)

Der Einstieg in den Marketing MBA ist flexibel und zu jedem Modul (ausgenommen zum Modul Customer Relationship Management) möglich - freie Kapazitäten vorausgesetzt.

Wenn Sie sich bei uns bewerben wollen, füllen Sie bitte unser Anmeldeformular aus und senden dieses zusammen mit Ihrem Lebenslauf sowie einer beglaubigten Kopie Ihres Hochschulabschlusszeugnisses an die untenstehende Adresse zu. Für Teilnehmende, die über einen Hochschulabschluss mit mindestens 240 ECTS verfügen, ist eine Verkürzung der Studiendauer um bis zu sechs Monaten bei Reduzierung des Studienumfangs um zwei Module möglich.

Hier finden Sie das Anmeldeformular für die 18-monatige Variante.


Für alle anderen Teilnehmenden ist die 24-monatige Studienvariante obligatorisch.

Hier finden Sie das Anmeldeformular für die 24-monatige Variante.


WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Marketing MBA
Königsstr. 47
48143 Münster
E-Mail: b.geue(at)uni-muenster.de

Teil­nahme­entgelt

Sichern Sie sich einen Rabatt von von bis zu 2.900,00 € (24 Monate) bei Anmeldung bis zum 31.10.2023

Das Teilnahmeentgelt für das Studium beträgt 18.100,00 € (bei 18 Monaten) bzw. 20.600,00 € (bei 24 Monaten). Aktuell gewähren wir einen Rabatt von 2.350,00 € (18 Monaten) und 2.900,00 (24 Monaten) bei Anmeldung bist zum 31.10.2023 - egal zu welchem Modul Sie final starten möchten. In der Regel wird das Teilnahmeentgelt in drei Raten geleistet. Ein individuelles Zahlungsmodell ist bei Bedarf möglich. Sprechen Sie uns gerne an!

Das Teilnahmeentgelt umfasst die Kosten für das Bewerbungsverfahren, die Teilnahme, die Prüfungen und die Seminarunterlagen. Diese werden den Teilnehmenden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Während der Präsenzwochen verpflegen wir Sie darüber hinaus ganztägig mit Kalt- und Heißgetränken, einem täglichen Mittagsimbiss und Kaffeepausen. Auch Abendveranstaltungen (ca. in jedem 2. Modul) sind im Teilnahmeentgelt enthalten.

Flug- und Hotelkosten sowie die Verpflegungskosten im Auslandsmodul sind nicht enthalten.

Der Studiengang ist umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a (bb) UStG.

För­der­möglich­keiten

Steuerliche Aspekte

Alle Aufwendungen, die Ihnen durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungsangeboten entstehen, sind in der Regel in Form von "Werbungskosten" oder "Sonderausgaben" in voller Höhe absetzbar. Dazu zählen auch die Kosten für z. B. An- und Abreise, Hotelübernachtungen, Verpflegungsmehraufwand sowie evtl. Arbeitsmittel.
Bitte beachten Sie: Steuerliche Fragen sind ein sehr dynamischer Bereich, mit dem sich die Finanzgerichte immer wieder befassen. Prüfen Sie in jedem Fall Ihre individuelle Situation und befragen Sie Ihren Steuerberater oder das zuständige Finanzamt.

Finanzierung

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Kredite und Darlehen für Ihr Studium zu beantragen. Zum Beispiel bei der KfW Förderbank oder der DKB für bereits Studierende oder der  Deutschen Bildung AG für berufsbegleitende Master- bzw. MBA-Studiengänge.

Unabhängig von staatlichen Vorgaben können Sie bei vielen Finanzinstituten einen Kredit zur Finanzierung Ihrer Ausbildung beantragen. Es gibt bereits viele Anbieter, die flexible Lösungen anbieten. Informieren Sie sich dazu bitte direkt bei den für Sie infrage kommenden Banken oder Sparkassen.

Eine Sondersituation ergibt sich für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, um diesen einen Übergang in einen zivilen Beruf zu erleichtern. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr übernimmt Weiterbildungskosten je nach Voraussetzung komplett oder anteilig.