Berufsbegleitend zum MBA in Retail Management
Das Ziel des neuen - und in Deutschland einzigartigen - MBA-Programms ist die Vermittlung einer konsequenten Perspektive der marktorientierten Unternehmensführung im Handel. In unserem MBA lernen Sie:
- Handelsbetriebe markt- und insbesondere kundenorientiert zu führen,
- Kundenbedürfnisse zu identifizieren und die für die Bedürfnisbefriedigung relevanten Managementprozesse zu beherrschen,
- Innovationspotenziale zu erkennen, Innovationsprozesse im Unternehmen zu initiieren und voranzutreiben,
- die für eine digitale Transformation von Handelsbetrieben notwendigen Kompetenzen anzuwenden, da Kunden immer mehr in digitalen Strukturen agieren.
Ein besonderer Fokus liegt neben der Digitalisierung auch auf der Identifikation und Realisierung von Wachstumschancen der Unternehmen sowie der Identifikation innovativer Differenzierungsmöglichkeiten in den gesättigten Konsumgütermärkten.
Darüber hinaus ist die Entwicklung neuer Managementqualitäten gefragt, um den veränderten Rahmenbedingungen und Aufgabenstellungen erfolgreich zu begegnen. Hierzu zählen auch Schlüsselqualifikationen von Führungskräften. Neben prozessorientiertem, betriebswirtschaftlichem und unternehmerischem Sachverstand sind gute Führungskompetenz und kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
Zielgruppe für das berufsbegleitende MBA-Programm sind (Nachwuchs)-Führungskräfte insbesondere aus dem Handelssektor, die ein Wissensupdate in den Kernbereichen des Handelsmanagements wünschen und gleichzeitig vom gezielten Austausch untereinander und mit den jeweiligen Dozent*innen profitieren möchten.
Die nächste digitale Informationsveranstaltung findet am 5. Oktober 2023 um 18.00 Uhr statt. Der Wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Manfred Krafft und Studiengangskoordinator Michael Zylla stellen den MBA in Retail Management vor und beantworten Ihre Fragen.
> Anmeldung gerne per E-Mail an Michael Zylla
Besuchen Sie uns auf der RETAIL NXT! Die Konferenz ist eine einzigartige Plattform, auf der Entscheidungsträger und Experten aus dem Einzelhandel zusammenkommen, um die neuesten Technologietrends und Innovationen zu entdecken, Best Practices auszutauschen und wertvolle Networking-Möglichkeiten zu nutzen.
Fakten
Abschluss
MBA in Retail Management
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universität
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Starttermin
05.03.2024
Bewerbungsfrist
4 Wochen vor dem ersten Modul
Unterrichtssprache
Deutsch mit englischsprachigen Anteilen
Unterrichtsort
WWU Weiterbildung gGmbH, Königsstraße 47, 48143 Münster
Teilnahmeentgelt
17.500,- €
Frühbucherrabatt
1.000,- €
Zielgruppe
(Nachwuchs-) Führungskräfte aus Handelsunternehmen
Freie Plätze
24

Beratung
Michael Zylla
Tel. +49 251 83-27123
michael.zylla(at)uni-muenster.de