
Dozierende & Wissenschaftliche Leitung
Dozierende & Wissenschaftliche Leitung
Die Wissenschaftliche Leitung des MBA in Retail Management hat CRM-Experte Prof. Dr. Manfred Krafft inne. Die wissenschaftliche Leitung ist verantwortlich für die Inhalte sowie die Fortentwicklung des MBA in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Modulbeauftragten. Die Modulbeauftragten sind Spezialist*innen in ihrer jeweiligen Fachdisziplin und lehren gemeinsam mit weiteren renommierten Dozent*innen aus anderen Universitäten sowie Retail-Praxisexpert*innen. Diese Kombination gewährleistet einen wissenschaftlichen und praxisrelevanten Unterricht.

Prof. Dr. Manfred Krafft
Wissenschaftliche Leitung & Dozent für
Retail Customer & Analytics
Prof. Dr. Manfred Krafft ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing (IfM) des Marketing Center Münster an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Visiting Professor an der Loughborough University und der Università di Bocconi, Mailand sowie Wissenschaftlicher Leiter des Centrums für interaktives Marketing und Medienmanagement. Davor war Prof. Dr. Krafft seit 1999 Inhaber des Otto-Beisheim-Stiftungslehrstuhls für Marketing an der WHU in Vallendar (Koblenz) und erhielt in 2002 einen Ruf an die Universität Köln. In 2009 und 2014 lehnte er weitere Rufe der Wirtschaftsuniversität Wien und der University of Texas, Arlington (USA) ab.
Im Rahmen seiner Forschungs- und Lehrtätigkeiten orientiert sich Prof. Dr. Krafft an seinen Forschungsschwerpunkten Kundenmanagement, Channels und Sales Management. Professor Krafft war Editor-in-Chief des Journal of Personal Selling & Sales Management und ist Mitglied der Editorial Boards bzw. Gutachter international angesehener Zeitschriften wie dem Journal of Marketing, Marketing Science, Journal of Retailing oder International Journal of Research in Marketing. Er lehrte im MBA-Programm der Università Bocconi, Mailand, ist Honorary Professor der University of Auckland und war Visiting Professor der Duke University, Northwestern University und am INSEAD Fontainebleau. In seinen aktuellen Forschungsprojekten befasst er sich u.a. mit aktuellen Problemstellungen aus dem Handelsmanagement, u. a. „Online Shopping Cart Abandonment – Consumer Motives and Effective Countermeasures“, „Loyalty programs and their impact on customer value management“, “Growing Private Label Share: Relative Importance of Proximity to National Brands”, “Store Remodeling in Grocery Retailing” und “On Your Wavelength? The Interaction of Music and Light and its Effects on Consumers’ In-Store Behavior”.

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker
Modulbeauftragter & Dozent für
Digitale Transformation im Handel
Prof. Dr. Jörg Becker ist Akademischer Direktor des European Research Center for Information Systems (ERCIS) und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement und Ehrenprofessor der National Research University Higher School of Economics Moskau, Russland.
Zudem ist er Gründer und Hauptgesellschafter der Prof. Becker GmbH, einem Beratungshaus in Fragen der Organisations- und Informationssystemgestaltung sowie Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften.
Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind: Informationsmanagement, Prozessmanagement, Informationsmodellierung, insbesondere Referenzmodellierung, Datenmanagement, Handelsinformationssysteme, Führungsinformationssysteme (Business Intelligence), Enterprise Resource Planning Systems, Integration von Organisations- und Informationssystemgestaltung. Weiter zählen dazu Managementberatung in Fragen der IT-Strategie und Umsetzung und der Organisationsgestaltung, insbesondere des Prozessmanagements, Projekte in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in der Öffentlichen Verwaltung.
Es erschienen unter seinem Namen zahlreiche Bücher und weitere Veröffentlichungen aus den Themenbereichen Wirtschaftsinformatik und Prozessmanagement sowie unter anderem das Standardwerk zum Thema Handelsinformationssysteme (mit R. Schütte) und Handelscontrolling (mit A. Winkelmann). Drüber hinaus veröffentlichte er Bücher zu den Themen Daten- und Informationsmanagement, Informationsmodellierung, Führungsinformationssysteme; die Monographie „Prozessmanagement“ (mit M. Rosemann und M. Kugeler) in der siebten deutschen Auflage, sowie in englischer, russischer und chinesischer Ausgabe. Zudem ist Prof. Becker Herausgeber mehrerer deutsch- und englischsprachiger Zeitschriften. Er ist einer der forschungsstärksten deutschen Wirtschaftswissenschaftler.

Prof. Dr. David Bendig
Modulbeauftragter & Dozent für
Marktorientiertes Innovationsmanagement
Prof. Dr. David Bendig ist Direktor des Instituts für Entrepreneurship an der Universität Münster und Mitgliedes des Executive Boards des REACH-Euregio Start-up Center. Praktische Erfahrung sammelte Professor Bendig u.a. als Unternehmensberater bei der The Boston Consulting Group GmbH und im Marketing der Tengelmann E-Stores GmbH/Plus Online GmbH. Seine Erfahrungen in Handelsprojekten beinhalten stationären Handel, E-Commerce, Katalogversand und Teleshopping. Vor seinem Wechsel nach Münster war er Professor an der Universität Magdeburg und Akademischer Rat und Gründercoach an der RWTH Aachen University. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften hat Professor Bendig erfolgreich an der Ruhr-Universität Bochum (B.Sc. mit Auszeichnung), der Baylor University Texas, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (M.Sc. mit Auszeichnung) und der RWTH Aachen University (Dr. rer. pol., summa cum laude) abgeschlossen. Professor Bendig war Visiting Scholar an der renommierten Tsinghua University in Beijing, China und hat mehrere Best Paper Awards erhalten (u.a. 2xSummer AMA Conference, FGF Norbert Szyperski Technologie- und Innovationsmanagement Award 2017). Seine Schwerpunkte liegen im (Corporate) Entrepreneurship, Innovationsmanagement und dem strategischen Management.

Prof. Dr. Sonja Gensler
Modulbeauftragte & Dozentin für
Marktorientiertes Retail Management
Prof. Dr. Sonja Gensler vom Institut für Wertbasiertes Marketing (IWM) am Marketing Center Münster und unterrichtet das Modul "Marktorientiertes Retail Management".
Sonja Gensler hat an der Goethe-Universität Frankfurt, der VU Universität in Amsterdam und der Universität Groningen (Niederlande) gearbeitet, bevor sie 2012 nach Münster kam. Zudem hat sie ein Jahr an der renommierten Columbia Business School in New York geforscht.
Ihre Forschung beschäftigt sich mit dem Einfluss von Technologie auf das Konsumentenverhalten sowie mit der Effektivität digitaler Medien. Sie hat mit Finanzdienstleistern, FMCG Unternehmen und Online-Retailern zusammengearbeitet. Sonja Gensler hat ihre Forschungsarbeiten sind in renommierten Zeitschriften wie Journal of Marketing, Journal of Retailing, International Journal of Research in Marketing, Marketing Letters und Journal of Interactive Marketing veröffentlicht.
Derzeit ist Sonja Gensler Prodekanin für Forschung & Transfer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und zudem Mitherausgeberin des Journal of Interactive Marketing. Derzeit interessiert sie sich vor allem für die folgenden Themenbereiche: marktorientierte Unternehmensführung, Marketing Performance Messung, Online Lebensmittelhandel und Nachhaltigkeit.

Prof. Dr. Peter Kenning
Modulbeauftragter & Dozent für
Management des kundenorientierten Marktauftritts
Professsor Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbes. Marketing an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Von 2001 bis 2007 arbeitete er als Geschäftsführer des Instituts für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing im Marketing Centrum Münster. 2007 übernahm er den Lehrstuhl für Marketing an der privaten Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee. 2014 wurde er zum Professor für BWL, insb. Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ernannt. Im Dezember 2018 wurde er in den Sachverständigenrat für Verbraucherfragen im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) berufen und zum Vorsitzenden des Sachverständigenrats gewählt.
Die wissenschaftlichen Schwerpunkte von Professor Kenning liegen u. a. in der Consumer Neuroscience, dem Handelsmarketing, der Mensch-Maschine-Interaktion, dem Vertrauensmanagement sowie der empirisch-quantitativen Marketingforschung. Er ist Mitglied verschiedener Editorial Boards u.a. des International Journal for Retail und Distribution Management.

Prof. Dr. Ulf Schäfer
Modulbeauftragter & Dozent für
Führung in marktorientierten Organisationen
Prof. Schäfer ist seit April 2019 als Associate Professor of Practice in der Forschungsgruppe "Leadership, Organization & Human Resources" bei SDA Bocconi tätig. Sein Lehrportfolio umfasst und verbindet Themen wie Führung, Veränderung/Transformation, Gruppendynamik, Entscheidungsfindung und Organisationsethik. Er ist Programmdirektor des „Emerging Leaders Program“, das die SDA Bocconi in Zusammenarbeit mit der ESMT Berlin anbietet. Der Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit konzentriert sich auf das Verständnis von (un)ethischem Verhalten in Organisationen aus der Sicht der Moralpsychologie. Ulf Schäfer veröffentlichte zahlreiche Artikel in akademischen und Management-Zeitschriften und verfasste zahlreiche Fallstudien.
Vor seiner Professur bei SDA Bocconi war Ulf Schäfer Strategieberater bei A.T. Kearney, Mitbegründer und Berater von „The Launch Group“, Manager bei DaimlerChrysler und Direktor und Leiter der Strategieberatung Deutschland für Sapient Corp. Von 2005 bis 2019 war Prof. Schäfer Programmdirektor bei der ESMT, bei der er mehr als 100 Führungskräftetrainings konzipiert und umgesetzt hat, die in ganz Europa sowie in der Türkei, Russland, Nigeria, Argentinien, Brasilien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, Israel, dem Libanon, Singapur und China angeboten wurden.
Er ist der ESMT als Gastdozent weiterhin verbunden und fungiert als Direktor des Programms „Leading Change Initiative“. Darüber hinaus unterrichtet Ulf Schäfer regelmäßig für HEC Paris, IAE Buenos Aires, HPI Potsdam und ist Tutor für Case Writing und Case Teaching bei The Case Centre.
Ulf Schäfer hat einen M.A. in Philosophie, Mathematik, Logik und Wissenschaftstheorie an der Universität Bonn erworben sowie einen MBA der Rotterdam School of Management. Für seine Abschlüsse studierte er in Bonn, an der UC Berkeley und der UT Knoxville (USA) sowie in Rotterdam und an der Richard Ivey School of Business, Western University (Kanada). Seine Promotion erlangte er an der Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande) mit dem Thema „Moralisches Denken und Verhalten in sozialen Kontexten“.
Gastdozierende
Darüber hinaus können weitere Handels- und Fachexperten aus Wissenschaft und Praxis in die Lehre eingebunden werden. Unsere Lehrenden sind erfahren in der Executive Education und unterrichten regelmäßig in Weiterbildungsformaten für das TOP-Management verschiedenster Unternehmen und Organisationen. Viele dieser Experten haben eine enge Verbindung zur WWU bzw. zum Marketing Center Münster sowie zum Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU und wurden dort ausgebildet.
Weitere geplante Dozent*innen aus Wissenschaft & Praxis:
- Prof. Dr. Markus Blut | Professor of Marketing an der Durham University, UK
- Prof. Dr. Els Breugelmans | Department of Marketing, KU Leuven/Antwerpen | Thema: CRM in Retailing
- Prof. Dr. Christian Brock | Lehrstuhl für ABWL: Marketing an der Universität Rostock
- Jürgen Brock | CEO REWE digital-SpinOff „OC fulfillment GmbH“ | Thema: Professionelle Logistik- und Fulfillment-Konzepte
- Dr. Mirco Casper | CEO Mister Spex | Thema: Multi-Channel-Management
- Prof. Dr. Anne T. Coughlan | Retail Professor at Kellogg School of Management Northwestern University | Thema: Distribution Channel Strategy
- Prof. Dr. Arnd Florack | Professor für Sozialpsychologie und Konsumentenverhaltensforschung an der Universität Wien
- Stefan Giffeler | Schwarz-Gruppe, Leiter Hauptstadtrepräsentanz | Thema: Führung im Handel
- Prof. Dr. Gerrit Heinemann | Professur für BWL, Management und Handel an der Hochschule Niederrhein | Thema: Digitalisierung, Best Practices und Risiken im Online-Handel
- Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau | Lehrstuhl für Marketing & Medien am Marketing Center der WWU | Thema: Virtual Reality
- Prof. Dr. Wayne Hoyer | University of Texas at Austin | Thema: Foundations of Consumer Behavior
- Christopher Huesmann | Vorstand und Chief Marketing Officer der Flaschenpost SE | Themen: Integration eines Start-ups in einen Konzern (Dr. August Oetker KG) sowie Digitalisierung und Innovation im Getränkehandel
- Dr. Lars Köster | Ehemaliger Geschäftsbereichsleiter für Marketing der EDEKA Zentrale sowie ehemaliger Geschäftsführer Bringmeister Lebensmittel-Lieferservice | Experte für Online Marketing | Themen: Online-Handel, Loyalty, Analytics
- Prof. Dr. Raoul Kübler | Junior Professor für Marketing an der WWU | Thema: Retail Analytics
- Prof. Dr. Murali K. Mantrala | University of Kansas, Marketing and Business Law Area | Thema: National Brands vs. Private Label Brands
- Prof. Matt Mulford | HEC Paris |Thema: Negotiation Management
- Dr. Urs Müller | Associate Professor of Practice an der SDA Bocconi in Mailand | Thema: Sustainability
- Roland Neuwald | Ehemaliger CEO von Real | Speaker für Abendveranstaltung
- Björn Ognibeni | Unternehmensberater aus Hamburg | Kunden: Otto, VW, Tchibo, Telekom | Thema: Ein Blick über den Tellerrand: Innovation & Inspiration von Digital China
- Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein | Professur für BWL, insbesondere Marketing und Handel an der Universität Siegen
- Prof. Dr. Francesca Sotgiu | Vrije Universiteit Amsterdam | Thema: National Brands vs. Private Label Brands Part II
- Dr. Jan Spelsiek | Head of Digital Business, Allianz Global Investors | Thema: Sales Force – Vertriebsmanagement
- Prof. Dr. Jenny Van Doorn | Services Marketing, University of Groningen | Thema: Robotics