
Business Development
Management-Seminar: Business Development im Mittelstand
Innovationsförderndes und interdisziplinäres Seminar mit Workshop-Charakter
In einer sich stetig verändernden, globalisierten und insbesondere digitalisierten Welt ist es wichtig, sein Geschäftsmodell stetig zu hinterfragen und an die Ansprüche des Marktes anzupassen. Dies dient der Stärkung des aktuellen Geschäftsmodells sowie der Identifikation und Realisierung von Wachstumspotenzialen und infolge dessen dem nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens.
Das interaktiv konzipierte Seminar verbindet Ansätze der marktorientierten Unternehmensführung mit dem human centered design approach. In der Live Challenge erarbeiten die Teilnehmenden aktiv in Kleingruppen verschiedene generische Geschäftsmodellideen. Durch die Nähe und den Austausch von Fach- und Führungskräften des Mittelstandes werden kreative, innovative und praxisrelevante Lösungen und Ideen gefördert. Der dialogische Austausch, die praxisnahe Ausgestaltung sowie die intensive Lernatmosphäre in der Kleingruppe gewährleisten, dass das Gelernte sofort in den beruflichen Alltag umgesetzt werden kann.
Das Seminar mit ausgeprägten Workshop-Charakter umfasst 2 Tage und wird in Münster durchgeführt.
Inhalte
- Digitale Transformation - Was ergibt sich daraus für Unternehmen und ihr Geschäftsmodell?
- Konzept der Marktorientierten Unternehmensführung - Zwei Dimensionen der Wertgenerierung und Strategieentwicklung auf Basis unternehmenseigener Kernkompetenzen
- Unternehmensaktivitäten über die Customer Journey hinweg
- Live Challenge: Selbstständige Erarbeitung und Validierung von Geschäftsmodellideen anhand von neusten Methoden (u.a. Design Thinking, Lean Start-up, Business Model Canvas, Prototyping)
- Präsentation, Diskussion und Überarbeitung der selbst erarbeiteten Geschäftsmodellideen
Ziele
Ziel dieses Seminars mit ausgeprägtem Workshop-Charakter ist es, praxisnah und pragmatisch umsetzungsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln und auszubauen. Dazu wird innerhalb des Seminars auf neueste Entwicklungen, die Einfluss auf das Geschäftsmodell haben, eingegangen und mittels innovativer Methoden sowohl die Identifikation von Potenzialen als auch die Bewertung und Implementierung dieser Wachstumspotenziale thematisiert und umgesetzt.
Zielgruppe
Zielgruppe sind vor allem Mitarbeiter/-innen aus dem Management, insbesondere im
- Business Development
- Change Management
- Ideenmanagement
- Produktentwicklung
- Marketing oder Innovationsmanagement
- sowie angehende Führungskräfte
Hier Link finden Sie die Informationen in unserem Seminarflyer.
Fakten
Termin:
11. & 12. Dezember 2023
Anmeldefrist:
04. Dezember 2023
Ort:
Münster
Teilnahmeentgelt:
999,- € (Normal)
849,- € (BVMW-Mitglieder/ AlumniUM-/Marketing Alumni-Mitglieder)
jeweils inkl. Seminarunterlagen
Reise- und Unterbringungskosten sind nicht enthalten
Ihre Dozenten:
Prof. Dr. Thorsten Wiesel
(Direktor des Instituts für Wertbasiertes Marketing am Marketing Center Münster, WWU Münster)
Maris Hartmanis
(Co-Founder und Geschäftsführer von Studio Tense)
Freie Plätze:
10

Beratung
Birte Geue
Tel.: +49 251 83-21734
b.geue(at)uni-muenster.de