Die WWU Weiterbildung wird zur Universität Münster Professional School - Wir haben einen neuen Namen! –
Fortbildungen Radiologie - Strahlenschutzkurse MPE

Fortbildungen UKM Radiologie - Strahlenschutzkurse MPE

Spezialkurs Intervention und Durchleuchtung für Medizinphysik-Expertinnen und Experten (MPE)- SR3

Strahlenschutzkurs

Kooperationspartner und Kursleitung

Der Spezialkurs Intervention und Durchleuchtung für Medizinphysik-Expert*innen (MPE) - S3 wird in Kooperation mit dem Universitätklinikum Münster, der Klinik für Radiologie angeboten. Die Kursleitung haben Dr. Dipl.-Ing. Horst Lenzen (UK Münster) und Dr. rer nat. Georg Stamm (UK Göttingen) inne.

 

Zielgruppe

Medizinphysiker*innen, die die Fachkunde für Röntgendiagnostik nach §47 (1) StrlSchV erwerben wollen oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich verbessern möchten.

Format

Die Fortbildung findet in Präsenz statt und ist zweigeteilt. Sie besteht aus einer eLearning-Phase, in der verteilt über einen Zeitraum von zwei Wochen wichtige Grundlagen erarbeitet werden. Der zweitägige Präsenzteil schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab. Die Fortbildung umfasst insgesamt 24 Stunden und beinhaltet kommentierte Videosequenzen und Live-Demonstrationen, die nah an die realen Bedingungen im Interventionsraum heranführen. Gleichzeitig wird in ausreichenden Zeitfenstern Raum für Fragen und Diskussionen vorgesehen.

Termine

17.10.-04.11.2023
E-Learning

 03.-04. November 2023
Präsenzseminar
(jeweils ca. 9.00-17.30 Uhr)

Veranstaltungsort:

Universitätsklinikum Münster
Klinik für Radiologie
Ebene 03 Ost - Kurssaal des Referenzzentrum Mammographie Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster

Teilnahmeentgelt

1.090,00 €

Inhalte

Die Inhalte und den Zeitplan können Sie unserem Flyer entnehmen.

Download Flyer

Lehrende

Das Referent*innenteam besteht größtenteils aus bundesweit bekannten Medizinphysiker*innen und Ärzt*innen, die im DIN, Strahlenschutzkommission und in den einschlägigen Fachverbänden aktiv sind. Alle Referent*innen verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Röntgendiagnostik und speziell der interventionellen Radiologie.

  • Dipl.-Ing. R. Eßeling, Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Münster
  • Dr. rer. nat. T. Krähling, Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Münster
  • Dr. med. M. Köhler, Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Münster
  • Dipl.-Ing. H. Lenzen, Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Münster
  • Dr. rer. medic. N. Meier, Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Münster
  • Dipl.-Phys. G. Östreicher, Stabstelle Medizinische Physik und Strahlenschutz, UK Augsburg
  • Dipl.-Phys. B. Renger, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, TU München
  • Dr. rer. nat. G. Stamm, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, UK Göttingen
  • Dipl.-Ing. A. Sommer, Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Münster
  • Dipl. Phys. U. Timmel, Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Münster
  • C. Müller, M. Eng., Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Münster
  • Dr. med. M. Vieler, Herz-Jesu-Krankenhaus, Münster
  • Dipl.-Ing. A. Wilken, Philips GmbH Market Dach, Hamburg
  • Dr. rer. nat. J. Westhof, Regierungspräsidium, Kassel

Qualifikationserwerb

Die Fortbildung entspricht den Vorgaben des Richtlinienmoduls nach StrlSchV „Erforderliche Fachkunden im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten (MPE)“  Anlage 2.3 und ist anerkannt vom Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW (LIA). Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss ein Teilnahmezertifikat des Universitätsklinikums Münster.

Anmeldung

Der Kurs ist auf 25 Teilnehmende begrenzt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Rechnung über das Teilnahmenetgelt.

Freie Plätze: 6

 

Hier können Sie sich verbindlich zur Fortbildung anmelden.

Anmeldung

 

Ansprechpartnerin

Christina Brüggemann
Seminarkoordination
WWU Weiterbildung

Tel. 0251/83-27124
christina.brueggemann(at)uni-muenster.de