Hinweise zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Rechte, wenn Sie sich für einen Studiengang/eine Fortbildung/einen Kurs anmelden.
Verantwortliche:
WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH (WWU WB),
vertreten durch ihre Geschäftsführerin, Dr. Kristin Große-Bölting,
Königsstraße 47, 48143 Münster
Tel.: + 49 251 83-21707
E-Mail: info(at)wwu-weiterbildung.de
Wenn Sie sich für einen Studiengang/eine Fortbildung/einen Kurs anmelden, erheben wir folgende Informationen:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Hochschule/Schule/Institution/Organisation
- Geburtsdatum, Geburtsort
- Straße, Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Telefonnummer
- eine gültige E-Mail-Adresse
- ggfs. Rechnungsanschrift bzw. Daten des Rechnungsempfängers (Hochschule, Abteilung, Anrede, Titel, Vorname, Name, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefonnr.)
- Angaben aus dem Bewerbungsschreiben
- Angaben aus dem tabellarischen Lebenslauf
- relevante Zeugnisse
- Angaben aus dem Empfehlungsschreiben der/des Vorgesetzten
- derzeitige Tätigkeit
- ggfs. Vorkenntnisse/bisherige Abschlüsse
- Angaben zur Berufserfahrung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung der Pflichten aus dem in der Folge geschlossenen Vertrag statt und beruht deshalb auf der Grundlage des Art. 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO. Ohne die Angaben dieser Daten wäre die Vertragsdurchführung nicht möglich.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte:
Eine Übermittlung der sie betreffenden personenbezogenen Daten an Dritte, zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken, findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Verwaltung und Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, erhalten diejenigen Stellen innerhalb der WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Verwaltung und Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen.
Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten.
Hierzu gehören:
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Newsletter2Go
Durch uns erfolgte keine Übermittlung der sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein sog. Drittland (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums).
Speicherdauer:
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.
Darüber hinaus unterliegen wir unterschiedlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) oder dem Handelsgesetzbuch (§ 257 HGB) ergeben.
Die dort genannten und vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen fünf bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. BGB in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Betroffenenrechte:
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffener steht Ihnen ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Gemäß Art. 21 DSGVO steht ihnen zudem das Recht zu, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info(at)wwu-weiterbildung.de.
Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.