Internationalisierung

Internationalisierung spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Entwicklung der Hochschulen und Forschungsinstitutionen: Sie betrifft als Querschnittsaufgabe in der Regel alle Bereiche - Lehre, Forschung, Administration - mittelbar oder unmittelbar und beteiligt alle Ebenen nämlich Studierende, Fachbereiche und Wissenschaftler, Verwaltung und Hochschul- und Institutsleitung. Das Seminar „Internationalisierung“ umfasst die Grundlagen und zentralen Dimensionen der Internationalisierung des Wissenschaftssektors.

Folgende Lehrinhalte werden in diesem Modul behandelt:

  • Entwicklungen und Trends der Internationalisierung im Wissenschaftssektor
  • Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen
  • Akteure, Netzwerke, Förderinstrumente
  • Praktische Handlungsfelder der Internationalisierung
    - Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern
    - Internationalisierung von Lehre und Forschung
    - Internationalisation at Home
    - Interkulturalität, Willkommenskultur und Integration
    - Internationale Partnerschaften und Netzwerkarbeit
    - Internationale Services/ Internationalisierung der Verwaltung

Das Modul wird teilweise in englischer Sprache unterrichtet.

Termin: 12.-16.06.2023
Ort: WWU Weiterbildung gGmbH, Königsstraße 47, 48143 Münster
Teilnahmeentgelt: 1.500,- €
Dozentin:  > Dr. Anke Kohl

Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Das Seminar ist ein seperat buchbares Modul im berufsbegleitenden Masterstudiengang > Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Bei späterer Einschreibung kann dieses voll auf den Studiengang angerechnet werden.