Stiftungs|management

Stiftungs­management

Stiftungs­management

Termin: 19.-23.04.2023
Ort: WWU Weiterbildung gGmbH, Königsstraße 47, 48143 Münster
Teilnahmeentgelt: 1.350,- €
Dozent: Dr. Rupert Graf Strachwitz

Infos

Die Stiftung ist mehr als ein Finanzierungspartner. Sie ist eine Gestaltungsoption mit eigener Handlungslogik und eigenen Charakteristika und wird in Eigentümer-, operativer, Förder- oder mildtätiger Funktion auf allen Gebieten gemeinnützigen Handelns tätig. In dem Intensivkurs Stiftungsmanagement erfahren Sie praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie Stiftungen optimal arbeiten können und wie mit Stiftungen optimal zusammenzuarbeiten ist. Auf die Besonderheiten großer, mittlerer und kleiner Stiftungen wird gleichermaßen eingegangen.

Inhalte

  • Überblick über das Stiftungswesen
  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • Juristische Grundlagen, Gründung von Stiftungen
  • Stiftungstypen, Stiftungsfunktionen
  • Stiftungsziele
  • Förderstrategien
  • Stakeholder relationship
  • Stiftungsadministration, Rechnungswerk
  • Vermögensverwaltung
  • Berichterstattung, bench marking
  • Stiftungskommunikation
  • Trends im Stiftungswesen

Beachten Sie auch unser neues Angebot: Stiftungswesen für Banker:innen.

Übersicht Seminarthemen Nonprofit-Management

Das Seminar ist ein separat buchbares Modul im berufsbegleitenden Masterstudiengang Nonprofit-Management and Governance an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Teilnahmevoraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss. Bei späterer Einschreibung kann das Modul einmalig voll auf den Studiengang angerechnet werden.

Berufsbegleitender Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance