Strategie, Innovation und Wirkung
Termin: 16.-17. September 2023 (Teil 1) und 20.-22. Oktober 2023 (Teil 2)
Ort: WWU Weiterbildung gGmbH, Königsstraße 47, 48143 Münster
Teilnahmeentgelt: 1.450,- € , Reise- und Unterbringungskosten sind nicht enthalten
Dozent: Prof. Dr. Michael Vilain
Im Alltag der meisten Organisationen geht sie verloren und oftmals scheint für ihre Entwicklung in der Emsigkeit und dem Aktionismus der Routinen kein Platz zu sein: die Strategie. Das ist bedauerlich, denn empirisch ist gut belegt, dass die Strategie langfristig ein wichtiger, wenn nicht gar der wichtigste Erfolgsfaktor einer Organisation ist. Doch was ist eine Strategie? Wie können Strategien entwickelt und umgesetzt werden?
Unser fünftägiges Weiterbildungsseminar stellt die Strategische Planung in den Mittelpunkt. Sie werden mit verschiedenen Konzepten von Strategischer Planung und der Strategiebildung vertraut gemacht. Ein wichtiger Schwerpunkt wird dabei auf die typischen Rahmenbedingungen von Nonprofit-Organisationen gelegt.
Wirkungsziele von Nonprofit-Organisationen
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars sind die Zielgrößen strategischen Handelns in NPOs. Dabei geht es in Abgrenzung zu Profit-Unternehmen nicht nur um eine monetäre Gewinnperspektive. Vielmehr rücken Wirkungsziele in den Mittelpunkt. Diese lassen sich nur schwer operationalisieren und quantifizieren. Wichtig ist es Entscheidungsträger für strategischen Handlungsbedarf zu sensibilisieren und ihnen einen strategischen „Instrumentenkasten“ an die Hand zu geben. Das Seminar stellt verschiedene empirische Studien und Analysetools vor. Im Fokus wird dabei die Innovationsperspektive stehen. Es werden eine Reihe gängiger (SWOT-, Szenario- und Portfolio-Analyse oder Kreativitätstechniken) und innovativer Instrumente zur Gestaltung von Strategieprozessen vorgestellt, eingeübt und auf ihre Anwendbarkeit hin diskutiert.
Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Strategisches Denken und Strategie als Gegenstand des Managements
- Strategiekonzepte
- Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen im Strategischen Management
- Verhaltenstypisierung sowie Steuerungs- und Ziellogiken von Nonprofit-Organisationen
- Strategische Analyse, Interventionsebenen analysieren, Elemente des Leitbilds, Austauschbeziehungen, Perspektiven, Strategische Information, Stakeholder-Analyse, Wertschöpfungsketten
- Strategieformulierung: Businessplan, SWOT-Analyse, Szenariotechnik, Portofoliomanagement, Balanced Scorecard
- Strategieimplementierung: Phasen der Strategieumsetzung, Simulation
- Strategie und Markt
- Wirkungsmessung: Wirkungsebenen, Wirkung realisieren, Wirkungsmessung als Teil der strategischen Analyse, Wirkungsziele, Social Return on Investment, Wirkungsanalyse, Probleme der Wirkungsmessung
- Innovation, Innovationsstrategien, Innovation und soziale Innovation
Übersicht Seminarthemen Nonprofit-Management
Das Seminar ist ein separat buchbares Modul im berufsbegleitenden Masterstudiengang Nonprofit-Management and Governance an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Bei späterer Einschreibung wird dieses voll auf den Studiengang angerechnet.
Berufsbegleitender Masterstudiengang Nonprofit-Management & Governance