Verrechnungspreise und Quellensteuer bei gruppeninternen Leistungsbeziehungen
Neuerungen durch die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023, den Referentenentwurf zum Wachstumschancengesetz und die jüngste Rechtsprechung
Gegenstand der Veranstaltung
Die Fortbildung befasst sich mit den Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung im Jahr 2023. Insbesondere geht es um folgende Themen
Verrechnungspreise
- Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023
- Neues zur Funktionsverlagerung, FG Niedersachsen 10 K 310/19 (Rev. anh. I R 43/23) und die neuen Verwaltungsgrundsätze
- Parallelimporte, FG Nürnberg 1 K 1388/19 (Rev. Anh. I R 41/21)
- Darlehenszinsen nach BFH I R 4/17 und FG BaWü 3 K 1486/19 (Rev. anh. I R 41/20)
- Zollwert und Jahresendanpassungen, FG München 14 K 588/20 (Rev. anh. VII R 36/22)
- Konkurrenzverhältnis zur Hinzurechnungsbesteuerung
Betriebstättenbesteuerung
- Finale Verluste, BFH I R 35/22
- Personallose Betriebsstätten, FG Düsseldorf 3 K 70/18
- Innentransaktionen, FG Nürnberg I R 45/22 (Rev. anh. I R 45/22)
Quellensteuer
- Quellensteueranrechnung nach BFH I R 14/19 und dem Wachstumschancengesetz
- Rechtsprechung des FG Köln 2 V 827/21, 2 K 1483/19, 2 K 1315/13 und 2 K 2661/18
- Neues zu den Registerfällen
Amtshilfe und sonstiges Verfahrensrecht
- Neues aus der Rechtsprechung
- Simulatanprüfung nach § 12 EUAHiG-E
- Joint Audit nach § 12a EUAHiG-E
- Neuerungen nach § 138 AO-E
- Einführung von ICAP (§89b AO-E)
Für diese Veranstaltung wird Ihnen ein Umfang von 5 Zeitstunden gemäß § 9 der Fachberaterordnung (FBO) anerkannt. Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage bei der Steuerberaterkammer.
Die Fortbildung ist auch offen für Steuerberater/innen ohne Fachberaterqualifikation sowie Fachanwälte für Steuerrecht. Das Internationale Steuerrecht sollte zum Tagesgeschäft gehören.
Wichtige Informationen
Termin:
Freitag, 17. November 2023
13.30 – 19.00 Uhr (5 Zeitstunden)
Anmeldeschluss:
14. November 2023
Teilnahmeentgelt:
350 € / 300 € für Alumni.
Im Teilnahmeentgelt enthalten sind die Kosten für die Teilnahme, die Bescheinigung über die Teilnahme nach §9 FBO und die Seminarunterlagen. Diese werden den Teilnehmenden in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
Ort:
HYBRID - Die Teilnahme ist bei uns vor Ort an der Königsstraße 47 in 48143 Münster oder online möglich.
Dozent:
RA/FAStR Dr. Lars H. Haverkamp, LL.M. (Eversheds Sutherland)
Freie Plätze:
25

Beratung
Vanessa Pilz
Tel. +49 251 83-2 71 20
vanessa.pilz(at)uni-muenster.de