Referent/-in Alumni-Management

Referent/-in Alumni­management

Alumni als Fürsprecher für die eigene Hochschule zu binden, hat eine immer zentralere Bedeutung. Eine professionalisierte Alumni-Arbeit bietet die Möglichkeit, neue finanzielle Möglichkeiten zu erschließen, nicht zuletzt im Rahmen von Fundraising-Aktionen. In dieser Weiterbildung erarbeiten die Teilnehmenden eigene Konzepte, um das eigene Alumni-Management unmittelbar voran zu bringen.

Aufbau

Die Weiterbildung besteht aus zwei Modulen von insgesamt 7,5 Präsenztagen und wird berufsbegleitend, in Gruppen von max. 25 Teilnehmenden, absolviert. Die Regelstudienzeit beträgt ca. 10 Monate.

Das Wissen wird im Rahmen von Vorträgen, Diskussionen, Übungen und Fallstudien vermittelt.

Um ein ganzheitliches Netzwerken zu ermöglichen, findet das Basismodul gemeinsam mit Teilnehmenden des Masters-/Zertifikatsstudienganges „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ und des Zertifikats „Referent/-in Hochschulfundraising“ statt. Durch ihre inhaltliche Nähe im Berufsalltag können die Teilnehmenden zudem einerseits neue Impulse erhalten und andererseits ihr Netzwerk erweitern.

Module

Prüfung und Abschluss

Die Teilnehmenden erarbeiten am Ende des Moduls ein zielgruppenadäquates Konzept und am Ende des Moduls 2 eine exemplarische Fallstudie. Das Projektmodul beinhaltet eine Praxisphase mit Projektarbeit, welche zum Abschluss der Weiterbildung absolviert werden.

Nach dem Bestehen aller Module wird das Zertifikat „Referent/-in Alumni-Management“ von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster verliehen.

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist international von der renommierten amerikanischen AACSB akkreditiert.

Es besteht eine Anrechnungsmöglichkeit von Modul 1 im Zertifikatsstudium oder Masterstudiengang „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“.