Die WWU Weiterbildung wird zur Universität Münster Professional School - Wir haben einen neuen Namen! –
Referent/in Alumni-Management

Referent/in Alumni-Management

Zugangsvoraus­setzungen & Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen sind ein erster Hochschulabschluss sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung.

Damit Ihre Bewerbung vollständig ist, legen Sie uns bitte folgende Unterlagen bei:

  • das ausgefüllte Anmeldeformular
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • eine beglaubigte Kopie des ersten (Fach-)Hochschulabschlusszeugnisses

Ihre Unterlagen senden Sie bitte an die WWU Weiterbildung, z. Hd. Sarah Anthe, Königsstraße 47, 48143 Münster.

Hier finden Sie das aktuelle Anmeldeformular

Teilnahme­entgelt

Das Teilnahmeentgelt für die Weiterbildung beträgt 2.750,- €.

Darin enthalten sind die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, die Seminarunterlagen sowie die Prüfungen.

Die Weiterbildung ist umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a (bb) UStG.

Fördermöglichkeiten

Steuerliche Aspekte

Alle Aufwendungen, die Ihnen durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungsangeboten entstehen, sind in der Regel in Form von "Werbungskosten" oder "Sonderausgaben" in voller Höhe absetzbar. Dazu zählen auch die Kosten für z. B. An- und Abreise, Hotelübernachtungen, Verpflegungsmehraufwand sowie evtl. Arbeitsmittel.
Bitte beachten Sie: Steuerliche Fragen sind ein sehr dynamischer Bereich, mit dem sich die Finanzgerichte immer wieder befassen. Prüfen Sie in jedem Fall Ihre individuelle Situation und befragen Sie Ihren Steuerberater oder das zuständige Finanzamt.

Finanzierung

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Kredite und Darlehen für Ihr Studium zu beantragen. Zum Beispiel bei der KfW Förderbank oder der DKB für bereits Studierende oder der  Deutschen Bildung AG für berufsbegleitende Master- bzw. MBA-Studiengänge.

Unabhängig von staatlichen Vorgaben können Sie bei vielen Finanzinstituten einen Kredit zur Finanzierung Ihrer Ausbildung beantragen. Es gibt bereits viele Anbieter, die flexible Lösungen anbieten. Informieren Sie sich dazu bitte direkt bei den für Sie infrage kommenden Banken oder Sparkassen.

Eine Sondersituation ergibt sich für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, um diesen einen Übergang in einen zivilen Beruf zu erleichtern. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr übernimmt Weiterbildungskosten je nach Voraussetzung komplett oder anteilig.