Big Data analysieren & verstehen
Im Kontext von Datenanalyse ist der Begriff „Big Data“ seit Jahren das zentrale Buzzword. Unternehmen sind gezwungen den enormen Wert, den analytische Szenarien auf der Basis von Big Data haben können zu erkennen. Die Auswirkungen auf Business Intelligence allgemein sowie speziell auf Produktentwicklung, Produktion, Marketing, Kundenbeziehungsmanagement und letztlich Umsatz sind essenziell.
Das englischsprachige Universitätszertifikat "Data Science" setzt hier an. Es vermittelt das zur Analyse von „Big Data“ notwendige Wissen und die erforderlichen praxisrelevanten Kompetenzen für Datenmanager.
Das Universitätszertifikat umfasst vier Module (2 Wahl- & 2 Pflichtmodule) aus dem englischsprachigen, berufsbegleitenden Masterstudiengang „Data Science“ der in Kooperation mit der High-tech Business & Entrepreneurship Group der Universität Twente (Niederlande) durchgeführt wird.
Das interdisziplinäreUniversitätszertifikat „Data Science“ kann individuell je nach persönlichen Präferenzen mit verschiedenen Modulkonstellationen studiert werden.
Aufbau
Zur Erlangung des Universitätszertifikat „Data Science“ ist insgesamt mit folgendem zeitlichen Aufwand zu rechnen:
- Modul 1: à 7 Präsenztage in Münster (Modul 1 "Einführung in Data Science und Programmiersysteme" ist verpflichtend zu belegen)
- 1 Modul nach Wahl aus den Modulen 2, 3 oder 7 des Masterstudiengangs (à 5 Präsenztage in Münster)
- 1 Modul nach Wahl aus den Modulen 2, 3, 4, 5, 7 oder 8 des Masterstudiengangs (à 5 Präsenztage in Münster/Enschede)
- Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen
- Modul 6: Anfertigung der Projektarbeit & Präsentation (ist verpflichtend zu belegen)
Die Teilnehmenden erwerben im Rahmen des Programms 32 ECTS-Credits. Die Regelstudienzeit beträgt ca. 18 Monate, diese Zeit schließt die Abschlussprüfungen mit ein.
Zielgruppe
- (Nachwuchs-) Führungskräfte die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit mit Fragestellungen konfrontiert sind, die Big Data betreffen, die sich jedoch während ihrer Ausbildung bisher lediglich mit einem Teilbereich der nötigen Kenntnisse intensiver befassen konnten.
- Hierzu gehören u.a. Unternehmensberater, Consultants, Personen im Bereich E-Commerce, von Internet- bzw. Social Media-Unternehmen, von Medienunternehmen und Verlagen, Community-Manager und Analysten.
- Projektverantwortliche die Data Science Projekte in Unternehmen managen.
- Fachkräfte im IT-Bereich, wie Business Developer, Analysten, Data Manager und Application Developer, die sich zum Data Scientist weiterentwickeln wollen.
Dabei sind bewusst Profile aus allen Branchen erwünscht, sofern Interesse am Thema Data Science und Programmierung besteht. Bewerber sollten über ein Grundverständnis für Programmierung, Statistik und Mathematik verfügen.
Fakten
Abschluss
Universitätszertifikat
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Universität
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Nächster Starttermin
Optionaler Vorbereitungskurs: Oktober 2023
Modul 1: 4. Dezember 2023
Bewerbungsfrist
15. September 2023
Unterrichtsort
Münster / Universität Twente, Enschede, Niederlande
Unterrichtssprache
Englisch
Teilnahmeentgelt
7.450,- €
Veranstalter
WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Freie Plätze
9

Beratung
Mirela Genius
Mo - Do: 08.30-13.30 Uhr
Tel.: +49 251 83-27103
mirela.genius(at)uni-muenster.de