
Dozenten & Wissenschaftliche Leitung
Dozenten & Wissenschaftliche Leitung
Die Lehrleistung wird im Wesentlichen von Univ.-Prof. Dr. Thorsten Quandt, Univ.-Prof. Dr. Heike Trautmann, Univ.-Prof. Dr. Gottfried Vossen und Univ.-Prof. Dr. Thorsten Wiesel erbracht. Zu ausgewählten Themen werden renommierte Wissenschaftler, Topmanager und Unternehmensberater aus dem In- und Ausland als Gastdozenten hinzugezogen.

Prof. Dr. Thorsten Quandt
Thorsten Quandt ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt „Online-Kommunikation“ an der Universität Münster. Er studierte Publizistik, Psychologie, Film-/Fernsehwissenschaft sowie Cultural Studies in Bochum und Liverpool. Zu seinen wissenschaftlichen Stationen gehörten die TU Ilmenau, an der er promovierte, die Ludwig-Maximilians Universität München, an der er sich habilitierte, sowie die Freie Universität Berlin (Juniorprofessor) und die Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft). Prof. Quandt war u.a. Gastprofessor an der Stanford University, der University of Oxford und der University of California Santa Barbara. Er ist zudem als Gutachter und Berater für Fachgesellschaften, Journals und Fördereinrichtungen (u.a. DFG und ERC) tätig. Zu seinen Forschungsinteressen gehören verschiedenste Formen von Online-Kommunikation und Online-Journalismus, Digitales Entertainment sowie Virtual Reality. Die Forschungsarbeiten von Prof. Quandt wurden mehrfach mit Wissenschaftspreisen ausgezeichnet. Von der Zeitschrift Capital wurde er sowohl 2009 als auch 2010 in der Liste der 40 wichtigsten Nachwuchswissenschaftler Deutschlands geführt. Seine mehr als 150 Publikationen wurden national und international veröffentlicht, u.a. in führenden Fachzeitschriften wie Addiction, Cyberpsychology, Behavior and Social Networking, Computers in Human Behavior, Digital Journalism, Human Communication Research, Journal of Communication, New Media and Society, Psychological Assessment oder The Information Society.

Prof. Dr. Heike Trautmann
Prof. Dr. Heike Trautmann studierte Statistik und Wirtschaftsmathematik an der TU Dortmund. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der strategischen Unternehmensberatung in Essen, München und Düsseldorf promovierte sie an der Graduate School of Production Engineering and Logistics und habilitierte sich an der TU Dortmund zum Thema “Statistical and Experimental Methods in Single- and Multi-Objective (Evolutionary) Optimization“.
Im April 2013 hat sie die Leitung der Arbeitsgruppe für Wirtschaftsinformatik und Statistik übernommen und ist ins Direktorium des European Research Center for Information Systems (ERCIS) in Münster aufgenommen worden.
Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Data Science, Social Media Analytics, der Optimierung und der Algorithmenselektion und sie ist (Ko-)Autorin einer Vielzahl von Publikationen in Fachzeitschriften, Konferenzbänden sowie Buchbeiträgen. Sie ist seit Langem Gutachterin renommierter Fachzeitschriften sowie Mitglied in den Programmkomitees der wichtigsten internationalen Konferenzen im Bereich der evolutionären Optimierung und beteiligt sich an der Organisation von spezifischen Workshops und Special Sessions. Ihr Lehrstuhl ist ferner an diversen Industrieprojekten und internationalen Forschungskooperationen beteiligt.

Prof. Dr. Gottfried Vossen
Institut für Wirtschaftsinformatik - Database and Information Systems (dbis) Group
Inhaber des Lehrstuhls für Informatik, insbes. Datenbanken und Informationssysteme. Honorarprofessor an der University of Waikato Management School, Hamilton, Neuseeland.
Prof. Dr. Gottfried Vossen studierte, promovierte und habilitierte sich an der RWTH Aachen und war Gastprofessor u.a. an der University of California in San Diego, USA, an der Karlstad Universitet in Schweden, an der Marmara-Universität in Istanbul sowie am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik in Potsdam. Er ist Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V., europäischer Herausgeber der bei Elsevier erscheinenden Fachzeitschrift Information Systems und seit Januar 2004 Direktor des European Research Center for Information Systems (ERCIS) in Münster. Er ist Mitglied im Lenkungsgremium von Cert-IT, der Zertifizierungsstelle für IT-Spezialisten mit Sitz in Bonn. Seine Forschungsinteressen sind konzeptionelle sowie anwendungsnahe Fragestellungen im Umfeld von Datenbanken, Informationssystemen, Prozess-Modellierung und dem Web. Im Jahr 2008 hat er zusammen mit Prof. Dr. Axel Winkelmann in Münster das ERCIS Launchpad aus der Taufe gehoben, einen seitdem jährlich stattfindenden Ideenwettbewerb für angehende Gründer. Er ist Autor oder Koautor von weit über 200 Publikationen sowie von mehr als 20 Büchern über Datenbanken, Geschäftsprozessmodellierung, das Web, E-Commerce und Rechnerarchitektur.

Prof. Dr. Thorsten Wiesel
Institut für Wertbasiertes Marketing - Marketing Center Münster
Prof. Dr. Thorsten Wiesel ist Direktor des Instituts für Wertbasiertes Marketing (IWM) am Marketing Center Münster und Research Affiliate am Marketing Department der Universität Groningen (Niederlande). Vor seinem Wechsel nach Münster war er Associate Professor am Marketing Department der Universität Groningen (Niederlande) und Assistant Professor am Marketing Department der Freien Universität Amsterdam (Niederlande). Professor Wiesel, der seine Dissertation am Lehrstuhl für Electronic Commerce und am E-Finance Lab der Universität Frankfurt/Main verfasst hat, war Visiting Scholar an der IESE Business School in Barcelona (Spanien), der Penn State University in State College (USA) und der Goizueta Business School in Atlanta (USA). Er wurde als 'ISBM Business Marketing Doctoral Fellow' ausgezeichnet und gewann auf der EMAC 2006 den Preis 'Best Paper of the Conference based on a Doctoral Dissertation'. In den letzten Jahren publizierte Prof. Thorsten Wiesel u.a. Artikel in renommierten Zeitschriften wie Journal of Marketing, Marketing Science, Journal of Service Research, Journal of Interactive Marketing und Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf). Weiterhin war er Finalist des 'MSI/H. Paul Root Award' 2008 und 2012, der wissenschaftliche Artikel honoriert, die den größten Beitrag zur Marketing Praxis liefern, des 'Best Paper Award WHU Campus for Finance Research Conference' 2009 und des 'INFORMS Marketing Science Practize Prize' 2010. Darüber hinaus veröffentlichte Prof. Thorsten Wiesel diverse management-orientierte Publikationen sowie einen Beitrag im Blog der Harvard Business Review. Seine Schwerpunkte liegen im Strategischen Marketing, der Verbindung zwischen Marketing und Finanzen, der Marketing Performance Messung und Management sowie dem Digitalen Marketing.