Die WWU Weiterbildung wird zur Universität Münster Professional School - Wir haben einen neuen Namen! –
Durch Musik zur Sprache

Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen

Zugang zum Zertifikatslehrgang haben:

  • Beratungslehrkräfte
  • Erzieher*innen
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
  • Lehrkräfte der Musikalischen Grundschule und des Mika
  • Logopäd*innen
  • Musiklehrer*innen
  • Musiktherapeut*innen
  • Sozialarbeiter*innen
  • Sprachtherapeut*innen
  • Interessierte aus verwandten Berufsgruppen, die mit Kindern im jüngeren Lebensalter tätig sind.

Voraussetzungen:

  • Vorausgesetzt wird jeweils ein entsprechendes Studium
  • oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufspraxis
  • und praktische Grundkompetenzen im Umgang mit Musik und ihrer Vermittlung. Soweit nicht durch das Studium geklärt, sind diese gesondert aufzuführen.
  • Therapeutische Erfahrungen sind wünschenswert.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12, die maximale 15 Personen. Die Teilnahme ist an eine verbindliche Anmeldung und an die Zahlung der in der Ausschreibung veröffentlichten Teilnahmegebühren geknüpft.

Teilnahmeentgelt

Das Teilnahmeentgelt beträgt 1650,- €. Die Teilnahmegebühr kann in einer Summe oder in zwei Teilraten entrichtet werden.

Darin enthalten sind die Teilnahme am Seminar, die genannte Verpflegung an den Seminartagen und die Seminarunterlagen.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Fördermöglichkeiten und zur Finanzierung.

Fördermöglichkeiten

Förderung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Weiterbildungsmaßnahmen staatlich gefördert werden. Profitieren Sie beispielsweise von einem öffentlichen Zuschuss zu dem Teilnahmentgelt durch die Bildungsprämie des Bundes (www.bildungspraemie.info). Hier können Sie bis zu 500,- € Förderung für Ihre Weiterbildung erhalten.

Finanzierung
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Kredite und Darlehen für Ihr Studium zu beantragen. Zum Beispiel bei der KfW Förderbank oder der DKB für bereits Studierende oder derDeutschen Bildung AG für berufsbegleitende Master- bzw. MBA-Studiengänge.

Unabhängig von staatlichen Vorgaben können Sie bei vielen Finanzinstituten einen Kredit zur Finanzierung Ihrer Ausbildung beantragen. Es gibt bereits viele Anbieter, die flexible Lösungen anbieten. Informieren Sie sich dazu bitte direkt bei den für Sie infrage kommenden Banken oder Sparkassen.

Eine Sondersituation ergibt sich für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, um diesen einen Übergang in einen zivilen Beruf zu erleichtern. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr übernimmt Weiterbildungskosten je nach Voraussetzung komplett oder anteilig.

Stipendien
Zu bestimmten Weiterbildungsstudiengängen werden pro Jahrgang von der Westfälischen Wilhelms-Universität Teilstipendien vergeben. Nähere Informationen zu den Teilstipendien finden Sie bei den Informationen zu den jeweiligen Weiterbildungsmaßnahmen.

Steuerliche Aspekte
Alle Aufwendungen, die Ihnen durch die Teilnahme an unseren Weiterbildungsangeboten entstehen, sind in der Regel in Form von "Werbungskosten" oder "Sonderausgaben" in voller Höhe absetzbar. Dazu zählen auch die Kosten für z.B. An- und Abreise, Hotelübernachtungen, Verpflegungsmehraufwand sowie evtl. Arbeitsmittel.

Bitte beachten Sie: Steuerliche Fragen sind ein sehr dynamischer Bereich, mit dem sich die Finanzgerichte immer wieder befassen. Prüfen Sie in jedem Fall Ihre individuelle Situation und befragen Sie Ihren Steuerberater oder das zuständige Finanzamt.

Anmeldung

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Mit der Anmeldung sind folgende Unterlagen bei der WWU Weiterbildung einzureichen:

  • beglaubigte Ablichtung des Zeugnisses über den ersten berufsqualifzierenden Abschluss
  • sachbezogener tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der musikalischen Qualifikation
  • Darstellung der therapeutischen Grundhaltung (ein- bis zweiseitiges Motivationsschreiben)