Die WWU Weiterbildung wird zur Universität Münster Professional School - Wir haben einen neuen Namen! –
Durch Musik zur Sprache

Ihr Aufenthalt in Münster

Räumlichkeiten

Die Präsenztermine finden teilweise in den Räumlichkeiten der Musiktherapie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster statt, unweit des Leonardo-Campus. Parkmöglichkeiten finden Sie in unmittelbarer Nähe. Unser Seminarraum ist großzügig mit Musikinstrumenten ausgestattet.  

Eine Anfahrtsskizze zum Institut
Philippistr. 2
48143 Münster
0251/83 29467 oder 83 29246
finden Sie  hier:
Der Musiktherapieraum befindet sich im Gebäude mit dem Türmchen direkt im Erdgeschoss gegenüber dem Eingang.

Zum Teil finden die Veranstaltungen auch in den Räumlichkeiten de WWU Weiterbildung in Münster Königsstr. 47 statt.

Verpflegung
Für das leibliche Wohl der Studierenden wird vor Ort selbstverständlich gesorgt. Freitags besuchen wir gemeinsam die Mensa am Leornado-Campus, die mittags eine hervorragende und abwechslungsreiche Speisenauswahl anbietet. Samstags servieren wir Ihnen einen warmen Mittagssnack im Institut. Zusätzlich steht den SeminarteilnehmerInnen in den Pausen ein umfangreiches Getränke- und Obstsortiment zur Verfügung. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch Sonderwünsche von VegetarierInnen oder AllergikerInnen.

Übernachtung

Viele TeilnehmerInnen reisen von außerhalb an und benötigen eine Unterkunft während der Präsenzveranstaltungen. Die Stadt Münster bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preisklassen: vom Jugendgästehaus am attraktiven Aasee bis hin zum anspruchsvollen Designhotel. Eine Übersicht über die Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Stadt Münster. Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter. Bei vielen Unterkünften erhält die Westfälische Wilhelms-Universität Vergünstigungen und Rabatte, die auch von den TeilnehmerInnen in Anspruch genommen werden können.
 

Rahmenprogramm

Bei der Teilnahme am Lehrgang stehen natürlich nicht nur der Erwerb des Zertifikats bzw. fachliche Kompetenzen im Vordergrund, sondern auch das sog. „Networking“. Im Rahmen des Studiums können neue Kontakte geknüpft werden, Erfahrungen ausgetauscht und sicher auch die eine oder andere Freundschaft geschlossen werden.

Gerne unterstützen wir das gegenseitige „Kennenlernen“ durch die Planung gemeinsamer Freizeitaktivitäten,  reservieren wir an den Abenden Tische für eine lockere Gesprächsrunde in beliebten Münsteraner Restaurants oder organisieren gemeinsame Aktivitäten wie Stadtführungen, Museumsbesuche, Fahrradausflüge oder Ähnliches.

Von vielen TeilnehmerInnen wurde dieses Angebot in der Vergangenheit begeistert genutzt; nicht selten dienten die gemeinsamen Aktivitäten als Ausgangspunkt für weitere Unternehmungen in das Münsteraner Nachtleben.