E-Government

Zertifikat E-Government

E-Government

Speziell für Mitarbeiter/-innen der Öffentlichen Verwaltung

E-Government

Nächster Start im November!

E-Government

Die Digitalisierung im öffentlichen Dienst hat gerade erst begonnen. Big Data, Chat Bots, Künstliche Intelligenz, Selbstlernende Software können ungeahnten Nutzen für den Öffentlichen Dienst und damit für die Bürgerinnen und Bürger bieten. Der Aufbau von Digitalkompetenzen ist eine zentrale Voraussetzung für die zukünftige wirtschaftliche und erfolgreiche Arbeit der deutschen Verwaltung. Angesichts der Radikalität und des unvergleichlich hohen Tempos der digitalen Transformation in allen Bereichen kommt der qualifizierten Aus- und Weiterbildung insbesondere bei den Kompetenzen im Bereich Verwaltungsinformatik/E-Government eine Schlüsselrolle zu. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) werden Verwaltungen zur Digitalisierung ihrer Dienstleistungen verpflichtet, um den Zugang für Bürger*innen zu erleichtern. Zur Umsetzung werden in den Verwaltungen Mitarbeiter*innen mit spezifischen Digitalkompetenzen benötigt.

Hier setzt das Zertifikat "E-Government" an. Es richtet sich gezielt an Mitarbeiter*innen in der Öffentlichen Verwaltung, die die Digitalisierung aktiv mitgestalten möchten und im Alltag zunehmend mit Fragen der Digitalisierung konfrontiert werden.

Zum Online-Flyer

Das Zertifikat ist in der Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität verortet und vermittelt das notwendige Wissen und die erforderlichen Kompetenzen zur Anwendung neuer Technologien unter Einsatz innovativer Organisations- und Kommunikationsmodelle in der Öffentlichen Verwaltung. Mit den neuen Kompetenzen können Sie sich auch neue Tätigkeitsbereiche erschließen, beispielsweise im Projektmanagement sowie Tätigkeiten in IT-Abteilungen, Fachabteilungen, Controlling oder IT-Beschaffung.

Das Programm richtet sich an Personen in der Öffentlichen Verwaltung mit einer bereits mehrjährigen beruflichen Tätigkeit, die zudem mit Fragestellungen rund um das Thema „Digitalisierung“ konfrontiert sind oder künftig in diesem Bereich tätig werden möchten. Das Zertifikatsprogramm besteht aus vier Modulen. Die Dauer variiert je nach Modulwahl. Die Regelstudienzeit beträgt ca. 18 Monate.

Zum Anmeldeformular

Die angebotenen Module entspringen dem Forschungsprojekt „eGov-Campus“, das darauf abzielt, deutschlandweit ein breiteres Angebot von E-Government-Lehre zu etablieren und vom IT-Planungsrat gefördert wird. Die Einbindung renommierter Wissenschaftler*innen verschiedener Hochschulen sichert somit eine hohe Expertise der Dozent*innen in den einzelnen Modulen.

Fakten

 

Abschluss
Universitätszertifikat

Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften

Universität
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Nächster Starttermin
13. November 2023

Bewerbungsfrist
25. September 2023

Unterrichtsort
Münster

Unterrichtssprache
Deutsch

Teilnahmeentgelt
6.250,- €

Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen der Öffentlichen Verwaltung

Zulassungsvoraussetzungen
siehe unter > Bewerbung

Veranstalter
WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH

Freie Plätze
6