
Dozenten & Wissenschaftliche Leitung
Dozenten-Team
Die Lehrleistung wird im Wesentlichen von Univ.-Prof. Dr. David Bendig, Univ.-Prof. Dr. Martin Artz , Univ.-Prof. Dr. Gottfried Vossen und Univ.-Prof. Dr. Thorsten Wiesel erbracht. Zu ausgewählten Themen werden renommierte Topmanager:innen, Gründer:innen und Unternehmensberater:innen aus dem In- und Ausland als Gastdozierende hinzugezogen.

Prof. Dr. David Bendig
Prof. Dr. David Bendig ist Direktor des Instituts für Entrepreneurship an der Universität Münster und Head of Entrepreneurial Education am REACH-Euregio Start-up Center. Praktische Erfahrung sammelte Professor Bendig u.a. als Unternehmensberater bei der The Boston Consulting Group GmbH in Düsseldorf und Hong Kong. Er ist noch heute tätig als Trainer und Berater für Beratungsfirmen und DAX-Konzerne sowie als Mentor und Business Angel für Start-ups. Vor seinem Wechsel nach Münster war er Professor an der Universität Magdeburg und Akademischer Rat und Gründercoach an der RWTH Aachen University. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften hat Professor Bendig erfolgreich an der Ruhr-Universität Bochum (B.Sc. mit Auszeichnung), der Baylor University Texas, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (M.Sc. mit Auszeichnung) und der RWTH Aachen University (Dr. rer. pol., summa cum laude) abgeschlossen. Professor Bendig war Visiting Scholar an der renommierten Tsinghua University in Beijing, China und hat mehrere Best Paper Awards erhalten (u.a. 2xSummer AMA Conference, FGF Norbert Szyperski Technologie- und Innovationsmanagement Award 2017). Seine Schwerpunkte liegen im (Corporate) Entrepreneurship, Innovationsmanagement und dem strategischen Management.

Prof. Dr. Martin Artz
Prof. Dr. Martin Artz ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling & Unternehmenssteuerung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Zudem ist er als Adjunct Professor an der Frankfurt School of Finance & Management und als regelmäßiger Gastprofessor an der Universität Bern (Schweiz) tätig. Nach dem Studium und der Promotion an der Universität Mannheim war er zunächst als Professor für Controlling an der Frankfurt School of Finance & Management beschäftigt. Forschungsaufenthalte führten ihn an die Michigan State University und University of Washington (USA) sowie an die Tilburg University (Niederlande).
Seine Dissertation im Bereich Marketing- und Vertriebscontrolling wurde von der Péter Horváth Stiftung als herausragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet des Controllings ausgezeichnet. Aktuelle Forschungs- und Gutachtertätigkeiten wurden mit dem Robert D. Buzzell MSI Best Paper Award (2020), dem Outstanding MAS Reviewer Award (2019) sowie dem Outstanding Reviewer Award der Zeitschrift Business Research (2017) honoriert. Für seine Lehre erhielt er Lehrpreise an der Universität Mannheim und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Zielsetzung, Planung und Budgetierung sowie Erfolgsmessung und Anreizsetzung zur Unternehmenssteuerung. Zu diesen Themen veröffentlichte er zahlreiche Artikel in renommierten nationalen und internationalen Zeitschriften. Zudem ist er für Unternehmen als Berater und Gutachter tätig und engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung von Managern, vor allem in den Bereichen Controlling, Strategieimplementierung, Organisationsausrichtung und datengetriebene Erfolgsmessung.

Prof. Dr. Gottfried Vossen
Institut für Wirtschaftsinformatik - Database and Information Systems (dbis) Group
Inhaber des Lehrstuhls für Informatik, insbes. Datenbanken und Informationssysteme. Honorarprofessor an der University of Waikato Management School, Hamilton, Neuseeland.
Prof. Dr. Gottfried Vossen studierte, promovierte und habilitierte sich an der RWTH Aachen und war Gastprofessor u.a. an der University of California in San Diego, USA, an der Karlstad Universitet in Schweden, an der Marmara-Universität in Istanbul sowie am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik in Potsdam. Er ist Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V., europäischer Herausgeber der bei Elsevier erscheinenden Fachzeitschrift Information Systems und seit Januar 2004 Direktor des European Research Center for Information Systems (ERCIS) in Münster. Er ist Mitglied im Lenkungsgremium von Cert-IT, der Zertifizierungsstelle für IT-Spezialisten mit Sitz in Bonn. Seine Forschungsinteressen sind konzeptionelle sowie anwendungsnahe Fragestellungen im Umfeld von Datenbanken, Informationssystemen, Prozess-Modellierung und dem Web. Im Jahr 2008 hat er zusammen mit Prof. Dr. Axel Winkelmann in Münster das ERCIS Launchpad aus der Taufe gehoben, einen seitdem jährlich stattfindenden Ideenwettbewerb für angehende Gründer. Er ist Autor oder Koautor von weit über 200 Publikationen sowie von mehr als 20 Büchern über Datenbanken, Geschäftsprozessmodellierung, das Web, E-Commerce und Rechnerarchitektur.

Prof. Dr. Thorsten Wiesel
Institut für Wertbasiertes Marketing - Marketing Center Münster
Prof. Dr. Thorsten Wiesel ist Direktor des Instituts für Wertbasiertes Marketing (IWM) am Marketing Center Münster und Research Affiliate am Marketing Department der Universität Groningen (Niederlande). Vor seinem Wechsel nach Münster war er Associate Professor am Marketing Department der Universität Groningen (Niederlande) und Assistant Professor am Marketing Department der Freien Universität Amsterdam (Niederlande). Professor Wiesel, der seine Dissertation am Lehrstuhl für Electronic Commerce und am E-Finance Lab der Universität Frankfurt/Main verfasst hat, war Visiting Scholar an der IESE Business School in Barcelona (Spanien), der Penn State University in State College (USA) und der Goizueta Business School in Atlanta (USA). Er wurde als 'ISBM Business Marketing Doctoral Fellow' ausgezeichnet und gewann auf der EMAC 2006 den Preis 'Best Paper of the Conference based on a Doctoral Dissertation'. In den letzten Jahren publizierte Prof. Thorsten Wiesel u.a. Artikel in renommierten Zeitschriften wie Journal of Marketing, Marketing Science, Journal of Service Research, Journal of Interactive Marketing und Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf). Weiterhin war er Finalist des 'MSI/H. Paul Root Award' 2008 und 2012, der wissenschaftliche Artikel honoriert, die den größten Beitrag zur Marketing Praxis liefern, des 'Best Paper Award WHU Campus for Finance Research Conference' 2009 und des 'INFORMS Marketing Science Practize Prize' 2010. Darüber hinaus veröffentlichte Prof. Thorsten Wiesel diverse management-orientierte Publikationen sowie einen Beitrag im Blog der Harvard Business Review. Seine Schwerpunkte liegen im Strategischen Marketing, der Verbindung zwischen Marketing und Finanzen, der Marketing Performance Messung und Management sowie dem Digitalen Marketing.