Fachberater/-in für Internationales Steuerrecht
Die Zahl der Unternehmen, die grenzüberschreitend agieren, steigt, so dass diese zunehmend mit Fragen zu der internationalen Besteuerung konfrontiert werden. Eine fundierte Beratung im internationalen Steuerrecht ist somit eine zentrale Gestaltungsaufgabe, die in der täglichen Beratungspraxis immer wichtiger wird. Die seit März 2007 geltende Fachberaterordnung (FBO) ermöglicht es, durch Führen des Titels „Fachberater/-in für Internationales Steuerrecht“, Spezialkenntnisse auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts nachzuweisen und nach außen zu dokumentieren.
Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung der für den Erwerb des Fachberatertitels notwendigen theoretischen Kenntnisse. Darüber hinaus erlangen die Teilnehmenden das praxisorientierte Know-how, das für eine qualifizierte internationale Steuerberatung erforderlich ist.
Die Inhalte sind auf die speziellen Bedürfnisse der grenzüberschreitenden Steuerberatungspraxis abgestimmt. Da wir ausschließlich in Kleingruppen mit maximal 18 Teilnehmenden unterrichten, finden individuelle Fragestellungen ausreichend Raum.
Der nächste Lehrgang beginnt am 20. November 2020 und wird hybrid angeboten!
Anmeldungen werden bis zum 17. November 2020 entgegen genommen.
Der Lehrgang findet berufsbegleitend statt. Er beinhaltet insgesamt 120 Zeitstunden Präsenzzeit zuzüglich 12 Zeitstunden für 3 Klausuren (je 4 Zeitstunden). Er unterteilt sich in 3 Präsenzblöcke mit jeweils anschließender ca. dreiwöchigen Selbstlernphase und abschließender Klausur.
Kurszeiten sind i. d. R.:
freitags: 13.00/14.00 – 17.30 /18.30/19.30 Uhr
samstags: 9.00 – 16.00 / 17.00 Uhr
Fakten
Zertifikatslehrgang
Fachberater/-in für Internationales Steuerrecht
Abschluss
Fachberater/-in für Internationales Steuerrecht (entspr. Anforderungen der §§4 ff. der Fachberaterordnung (FBO)
Zertifizierung
Die Zertifizierung erfolgt seit 2009 durch die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe jährlich neu und steht für 2020 noch aus.
Starttermin
20. November 2020
Bewerbungsfrist:
17.11.2020
Unterrichtsort
Hybride Veranstaltung: Münster und Online
Unterrichtssprache
Deutsch
Teilnahmeentgelt
4.250,- € (3.950,- € zzgl. 300,- € Prüfungsgebühr)
Zielgruppe
Steuerberater/-innen und Steuerbevollmächtigte
Veranstalter
WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Freie Plätze
8

Vanessa Pilz
Studienberatung und -koordination
Mo-Fr: 09.00-16.00 Uhr
Tel. +49 251 83-21707
vanessa.pilz(at)uni-muenster.de