H2 - Der Qualifizierungslehrgang für die moderne Hochschulverwaltung
Der H2-Qualifizierungslehrgang ist ein zentrales Element der Fort- und Weiterbildung in der modernen Hochschulverwaltung und hat sich im Laufe der letzten Jahre in der Universitäts- und Hochschullandschaft vor allem in NRW etabliert.
Er richtet sich an alle nichtwissenschaftlichen Beschäftigten im Angestelltenverhältnis auf der Ebene des mittleren Dienstes der Hochschulen und bietet die Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben, die für die Aufgabenstellungen auf dem Niveau des gehobenen Dienstes qualifizieren.
Der H2-Lehrgang umfasst insgesamt ca. 530 Unterrichtsstunden (Ustd.), die sich auf vier Module verteilen:
Modul I (Recht): ca. 115 Ustd.
Modul II (Finanzmanagement): ca. 215 Ustd.
Modul III (Personelle Ressourcen): ca. 120 Ustd.
Modul IV (Soft Skills): ca. 80 Ustd.
Ein Lehrgangstag findet in der Regel am Mittwoch oder Donnerstag statt und dauert acht Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Neben den Phasen des Selbststudiums gibt es zudem zwei Intensivwochen, die eine ausgiebige Vertiefung ausgewählter Lehrinhalte garantieren.
Bei speziellem Interesse ist auch die Buchung einzelner Module möglich.
Fakten
Zertifikatslehrgang
H2- Der Qualifizierungslehrgang für die moderne Hochschulverwaltung
Abschluss
Zertifikat in Kooperation mit der WWU Münster
Universität
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Starttermin
07.01.2021
Anmeldeschluss
06.11.2020
Unterrichtsort
Münster
Unterrichtssprache
Deutsch
Teilnahmeentgelt
5.990,- €
Zielgruppe
Nichtwissenschaftliche Beschäftigte der Hochschulen
Veranstalter
WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH
Freie Plätze
auf Anfrage

Sandra Morales-Maag, Ass. jur.
Studienberatung und -koordination
Tel. +49 251 83-24762
moraless(at)uni-muenster.de