Die WWU Weiterbildung wird zur Universität Münster Professional School - Wir haben einen neuen Namen! –
Islam in der Sozialarbeit

Islam in der Sozialarbeit

Islam in der Sozialarbeit

Universitätszertifikat in 9 Monaten - Jetzt anmelden!

Islam in der Sozialarbeit

Das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet - gefördert vom Land NRW und dem BMI - eine neue Weiterbildung "Islam in der Sozialarbeit" an. Das Angebot richtet sich vor allem an bereits praktizierende Imame und Seelsorger*innen in muslimischen Gemeinden sowie an Sozialarbeiter*innen im muslimisch geprägtem Umfeld.

Der Bedarf an Sozialer Arbeit in muslimischen Gemeinden, Einrichtungen und Gotteshäusern wächst. Damit geht ein erhöhter Personalbedarf sowie eine Vertiefung und Ausweitung der in diesem Praxisfeld erforderlichen Kompetenzen und Methoden einher. Die bereits in Moscheegemeinden und dem erweiterten Umfeld tätigen Personen kommen bereits vielen Anliegen nach, doch stellen sich ihnen zahlreiche Herausforderungen, die nur durch eine Professionalisierung des Feldes bewältigt werden können. Gemeindebeauftragte sozialprofessioneller Ausrichtung und insbesondere auch Imame bekommen bei dieser Weiterbildung die Möglichkeit, das Potential ihrer Tätigkeiten durch Wissensbasierung und eine Reflexion der eigenen Haltung in sozialen Kontexten zu steigern. Im Zusammenhang mit dem Ausbau der muslimischen Wohlfahrtspflege qualifizieren sie sich mit der Teilnahme für potenzielle neue Tätigkeitsfelder und eröffnen damit sich selbst, und nicht zuletzt auch die sie aufsuchenden Menschen und Gemeinden neue Perspektiven.

 

Die Weiterbildung wird vom Bundesministerium des Innern und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Die Studieninhalte umfassen folgende Thematiken:

  • Lebenswelten von Muslimen in Deutschland und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Rechtliche Rahmenbedinungen im Spannungsfeld Islam und Gesellschaft
  • Leitprinzipien der Beratung und Seelsorge (Liebesethik und Friedensförderung)
  • Bedarfsorientierung und Ressourcenfindung im Feld der Religionen in Deutschland
  • Zielgruppenspezifische Schwerpunktsetzung auf die Jugendarbeit
  • Theologie- und Praxistransfer und Ausbau der Sprachkompetenzen

Flyer (pdf-Datei)

 

Fakten


Abschluss
Universitätszertifikat

Fachbereich
Zentrum für Islamische Theologie (ZIT)

Universität
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Starttermin
Voraussichtlich Januar 2024

Bewerbungsfrist
Wird noch bekannt gegeben

Unterrichtsorte
Münster und digital

Unterrichtssprache
Deutsch

Teilnahmeentgelt
gefördert vom MKW des Landes NRW und BMI

Zielgruppe
Imame, Murschidat, Sozialarbeiter*innen, Gemeindeseelsorger*innen

Veranstalter
WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH

Beratung

Beratung

Recep Aktas
Tel. +49 251 83-26088
recepaktas@uni-muenster.de