Aufbau und Inhalte

Aufbau und Inhalte

Konzept

Das interdisziplinäre Zertifikatsstudium "Management Skills" bringt (Nachwuchs-) Führungskräfte, Manager:innen und Gründer:innen zusammen: Gemeinsam nehmen Sie sich dem grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Fachwissen und somit der Breitenausbildung für Führungskräfte über alle Funktionen hinweg (= General Management) an. Um dies in einem sich immer schneller verändernden Marktumfeld zu bewältigen, bietet das Zertifikatsstudium der Universität Münster das grundlegende Fachwissen sowie die neusten Erkenntnisse von Praktikerinnen und Praktikern am Markt. So werden Inhalte aus den Bereichen Personal, Ethik, Marktorientierung, Finanzen und IT zusammengeführt.

Das Programm richtet sich an (Nachwuchs-) Führungskräfte mit Interesse an einer breiten Management-Ausbildung, Führungskräfte in Forschung und Technik, wie bspw. Naturwissenschaftler:innen und Ingenieur:innen und Gründer:innen, die ihr Start-up erfolgreich aufbauen und voranbringen möchten. Dabei sind bewusst Profile aus allen Branchen erwünscht, sofern bereits ein Interesse am Thema Entrepreneurship und dessen Fragestellungen besteht. Gute Englischkenntnisse sind förderlich, aber nicht vorausgesetzt.  

Ihre Vorteile

  • Echtes Universitätszertifikat mit Spitzenprofessorinnen und -professoren aus den Wirtschaftswissenschaften
  • Ergänzt durch Workshops von Praxisdozierenden mit direkt umsetzbaren Insights und Best-Practices
  • Live-Diskussionen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen von Mittelstand bis zum Großkonzern
  • Aufbau eines einzigartigen Netzwerks an unternehmerisch handelnden Professionals

Aufbau

Das Zertifikatsstudium „Management Skills“ besteht aus insgesamt vier Modulen und wird berufsbegleitend absolviert. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Monate. Diese Zeit schließt die Abschlussprüfungen mit ein.

Die Präsenzlehrveranstaltungen finden als Blockveranstaltungen von zwei aufeinander folgenden Tagen, ausschließlich in kleinen Gruppen mit i. d. R. maximal 25 Teilnehmenden, statt. Dies ermöglicht die unmittelbare Einbindung eines jeden Teilnehmenden in die Vermittlung der fachlichen Inhalte sowie eine intensive Kommunikation einerseits zwischen Lehrenden und Teilnehmenden, andererseits unter den Teilnehmenden selbst. Der Veranstaltungsort ist Münster.

Zur Erlangung des Universitätszertifikates „Management Skills“ ist insgesamt mit folgendem zeitlichen Aufwand zu rechnen:

  • 4 Module à 4, 6 oder 2 Präsenztage (aufgeteilt auf zwei Wochenenden) in Münster
  • Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen

Die Teilnehmenden erwerben im Rahmen des Programms 24 ECTS-Credits.

Module

Terminplan

Die Module werden in Veranstaltungsblöcken angeboten. Die Präsenzveranstaltungen finden in Münster in den Räumlichkeiten der WWU Weiterbildung oder in den Räumlichkeiten des REACH - Euregio Start-up Centers statt. Der Unterricht ist ganztägig angesetzt, i.d.R. von 9.00 - 17.00 Uhr.

Termine Durchgang 2023 - 2024

tbd.

 

Termine Durchgang 2022 - 2023

Modul 1: Strategie und Personalmanagement
04. – 05.11.2022 und
11. – 12.11.2022

Modul 2: Marktorientiertes Management und Business Intelligence
02. – 03.12.2022 und
09. – 10.12.2022

Modul 3: Innovations- und finanzorientiertes Management
09. – 11.03.2023 und
23. – 25.03.2023

Modul 4: Ethisches Management
09. – 10.06.2023

Aufgrund aktueller Entwicklungen in diesem derzeit sehr dynamischen Umfeld sind Ergänzungen der Inhalte und Verschiebungen zwischen den Modulen möglich.

Prüfungsleistungen

Folgende Prüfungsleistungen sind zu erbringen:

  • drei Klausuren (i.d.R. 60-minütige Klausur)
  • eine Hausarbeit (ca. 15 Textseiten/8 Wochen Bearbeitungszeit)

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs erlangen die Teilnehmenden das Universitätszertifikat „Management Skills“, verliehen von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist international von der renommierten amerikanischen AACSB akkreditiert.