
Dozent*innen
Dozent*innen & Wissenschaftliche Leitung
Die Lehrleistung wird im Wesentlichen von Prof. Dr. Christoph Burmann und Prof. Dr. Maik Eisenbeiß von der Universität Bremen sowie von Prof. Dr. Sonja Gensler, Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau, Prof. Dr. Manfred Krafft, Prof. Dr. Raoul Kübler und Prof. Dr. Thorsten Wiesel vom Marketing Center Münster erbracht. Zu ausgewählten Themen werden renommierte Wissenschaftler*innen, Topmanager*innen und Unternehmensberater*innen aus dem In- und Ausland als Gastdozent*innen hinzugezogen.
Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau
Wissenschaftliche Leitung & Dozent

Univ.-Prof. Hennig-Thurau ist wissenschaftlicher Leiter sowie Prüfungsausschussvorsitzender des MBA in Marketing. Darüber hinaus unterichtet und leitet er die Module "Strategisches Marketing" und "Digital und General Management". Seit 2010 ist Prof. Hennig-Thurau Inhaber des Lehrstuhls für Marketing & Medien am Marketing Center der Universität Münster, zuvor war er Professor u.a. an der Bauhaus-Universität Weimar, wo er auch als einer der Direktoren des Bauhaus Film-Instituts fungierte, und der City University London. Er zählt zu den führenden Denkern und Forschern auf dem Gebiet der Digitalisierung und der weitreichenden Folgen, die diese für die marktorientierte Unternehmensführung hat. Professor Hennig-Thurau arbeitet darüber hinaus zu Fragen des Medien- und Entertainment-Marketing sowie der Kundenorientierung und des Kundenbindungsmanagement. Er ist Gründer und langjähriger Leiter des Digitalization Think:Lab, einer gemeinsamen Forschungseinrichtung der Universität Münster mit Roland Berger, und analysiert Social Media Marketing als Mitglied der ersten DFG-Forschergruppe im Marketing. Laut F.A.Z. ist er einer der 10 einflussreichsten deutschen Ökonomen auf dem Gebiet der Forschung, das Handelsblatt weist ihn als einen der forschungsstärksten deutschen Betriebswirte aus.
Professor Hennig-Thurau hat zahlreiche Artikel in den weltweit führenden Marketing-Zeitschriften veröffentlicht, so alleine im Journal of Marketing acht Artikel seit 2006. Seine Forschungsarbeiten sind bis heute mehr als 20.000 Mal zitiert worden; fünf Beiträge zählen mit jeweils mehr als 1.000 Zitaten zu den meistzitierten Artikeln im Marketing. Professor Hennig-Thurau ist Verfasser von mehreren Büchern, die auf deutsch, englisch und chinesisch erschienen sind; sein jüngstes Werk „Entertainment Science: Data Analytics and Practical Theory for Movies, Games, Books, and Music“ (ca. 900 Seiten, Springer Nature 2019, mit Mark Houston) behandelt die Erfolgspotenziale von Big Data für Unterhaltungsprodukte und wurde u.a. in der F.A.S. ausführlich vorgestellt. Er ist für seine Forschung mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, so dem Mallen Award for “lifetime published scholarly contributions to motion picture industry studies” von der Anderson School der UCLA, dem JAMS Sheth Foundation Award und dem Overall Best Paper Award der AMA Summer Educators' Conference. Professor Hennig-Thurau ist Initiator und Co-Herausgeber von JOURQUAL, dem offiziellen Zeitschriftenranking des Verbandes der Hochschullehrer für BWL. Er war Mitglied im Academic Council der American Marketing Association, Vorsitzender der Kommission Marketing im VHB und Co-Chair verschiedener internationaler Konferenzen, so der Winter Educators‘ Conference der American Marketing Association in Las Vegas und der 20th Mallen Scholars and Practitioners Conference in Filmed Entertainment Economics in Potsdam.
Professor Hennig-Thurau ist im Rahmen des MBA in Marketing an verschiedenen Unterrichtsmodulen beteiligt. Darüber hinaus betreut er Projekt- und Abschlussarbeiten. . Er unterrichtet im Rahmen des Moduls Strategisches Marketing und macht dabei die Teilnehmer mit dem grundlegenden Verständnis des Marketing als marktorientiertertem Führungskonzept vertraut. Darüber hinaus lehrt er "General & Digital Management", wo er sich ausführlich mit funktionsübergreifenden Aspekten der marktorientierten Führung beschäftig. Konkret behandelt er dort u.a. das Management von Innovationen und geht der Frage nach, wie Unternehmen ihre markorientierten Aktivitäten vor dem Hintergrund der Digitalisierung neu und anders denken und gestalten müssen.
Prof. Dr. Christoph Burmann
Modulbeauftragter & Dozent

Univ.-Prof. Burmann unterrichtet und leitet das Modul "Marken- und Kommunikations|management". Seit 2002 ist Professor Burmann der erste Inhaber des Lehrstuhls für innovatives Marken|management (LiM®) an der Exzellenz-Universität Bremen. Seit November 2018 ist Professor Burmann gemeinsam mit seinen Kollegen Maik Eisenbeiss und Kristina Klein wissenschaftlicher Direktor des markstones Institute of Marketing, Branding and Technology an der Universität Bremen.
Prof. Burmann studierte Betriebs|wirtschafts|lehre an der Universität Münster. Er arbeitete 1985 und 1986 bei der Werbeagentur Ogilvy & Mather in Kapstadt/Südafrika. Ab 1989 war er Mitarbeiter von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert am Institut für Marketing. 2002 habilitierte er sich im Fach Betriebs|wirtschafts|lehre.
Professor Burmann hat zahlreiche Publi|kationen zu einem breiten Spektrum an Marken- und Marketing|fragestellungen veröffentlicht. Das Standardwerk zum Marketing zusammen mit Heribert Meffert, Manfred Kirchgeorg und Maik Eisenbeiss ist 2019 in 13. Auflage im Springer-Verlag erscheinen. Das Grundlagenwerk zur identitätsbasierten Markenführung (3. Auflage, Springer Verlag, April 2018) wurde mittlerweile in Chinesisch, Englisch und Französisch übersetzt. Professor Burmann war als Gastforscher u.a. am Judge Institute of Management Studies der Universität Cambridge (UK), der IAE Paris Sorbonne Business School, der Universitat Politecnica de Valencia, der Fudan University in Shanghai, der University of Finance and Economics in Shanghai (SHUFE), der SILC Sydney International School of Language and Commerce der Shanghai University und der CAQ China Association of Quality in Peking tätig.
Die Forschungs|schwer|punkte von Professor Burmann liegen in den Bereichen Marken|management, strategische Unternehmens|führung und der Käufer|verhaltens|forschung mit innovativen Markt|forschungs|instrumenten. Professor Burmann ist Mitglied im Editorial Board des Journals of Product and Brand Management.
Neben dem Modul "Marken- und Kommunikations|management", betreut Herr Prof. Burmann im Rahmen des Marketing MBA Projekt- und Abschlussarbeiten.
Prof. Dr. Tilman Eckloff
Dozent

Prof. Dr. Tilman Eckloff ist als Dozent und Berater auf das Zwischenmenschliche in Organisationen spezialisiert. Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, dass die in Gruppen und Organisationen gelebte Kommunikation, Kooperation und Führung sowohl der Entfaltung des Einzelnen dienen als auch der effizienten Umsetzung gemeinsamer größerer Ziele. Sein Beratungs- und Trainingsunternehmen re|spic|ere ist für Kunden aus dem privaten wie öffentlichen Sektor über die Grenzen Deutschlands hinaus tätig. In dieser Funktion arbeitete er bereits mit sehr unterschiedlichen Kunden wie beispielsweise der UBS AG, dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales oder der Bertelsmann Stiftung zusammen.
Tilman Eckloff ist Professor für Sozialpsychologie an der Business & Law School Berlin sowie ehemaliger Leiter der interdisziplinären RespectResearchGroup an der Universität Hamburg, die von Horst Köhler als besonders innovatives Forschungsprojekt ausgezeichnet wurde. Zudem lehrt er an verschiedenen internationalen Universitäten und in Programmen der Executive Education. Neben seinen Veröffentlichungen für ein wissenschaftliches Fachpublikum ist er einer breiteren Öffentlichkeit durch seine vielfältigen Beiträge zu Respekt und Führung in den Medien bekannt geworden. Prof. Dr. Tilman Eckloff ist für das Modul "Führung und Verantwortung" des MBA in Marketing verantwortlich.
Prof. Dr. Maik Eisenbeiß
Dozent

Prof. Dr. Maik Eisenbeiß unterrichtet den Bereich Business-to-Business im Modul „Sales Management und B2B". Seit 2014 ist er Professor für Marketing an der Universität Bremen. Er ist wissenschaftlicher Direktor des markstones Institute of Marketing, Branding & Technology und Leiter der dort angesiedelten Arbeitsgruppe „Digitales Marketing“.
Nach Abschluss seiner Promotion am Marketing Center der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war er zunächst als Juniorprofessor für Marketing und Handel an der Universität zu Köln tätig, bevor er schließlich nach Bremen berufen wurde. Darüber hinaus erhielt er Rufe auf Lehrstühle an die Universität Basel, die Lancaster University (Vereinigtes Königreich) und die Zeppelin Universität. Er war zudem Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich) sowie an der Koc University (Türkei).
In seiner Forschung beschäftigt sich Maik Eisenbeiß mit Fragestellungen des digitalen Marketings, dem Management von Kundenbeziehungen und der Steuerung von Absatz- und Kommunikationskanälen im B2C- wie im B2B-Geschäft. Seine Arbeiten wurden in führenden internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht, darunter Marketing Science, Journal of Marketing, International Journal of Research in Marketing, Journal of the Academy of Marketing Science, Journal of Retailing und Journal of Service Research. Seine Arbeit zur „Personalisierung in der Kundenansprache“ wurde für den „Best Paper Award“ des Verbands für Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. nominiert sowie in die renommierten MSI-Journal-Selections aufgenommen – eine Schriftenreihe, mit der besonders praxisrelevante Veröffentlichungen innerhalb der internationalen Marketing-Community hervorgehoben werden. Professor Eisenbeiß ist ferner Fachgutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft sowie gemeinsam mit den Kollegen Heribert Meffert, Christoph Burmann und Manfred Kirchgeorg Autor des nunmehr in der 13. Auflage erschienenen Standardwerks „Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung“.
Professor Eisenbeiß arbeitet eng mit der Unternehmenspraxis zusammen. Darüber hinaus ist er Mitgesellschafter der fourmula GmbH, eines in Köln ansässigen Unternehmens mit den Schwerpunkten auf Marketingberatung und -training.
Prof. Dr. Sonja Gensler
Dozentin

Prof. Dr. Sonja Gensler ist Mitarbeiterin am Institut für Wertbasiertes Marketing (IWM) am Marketing Center Münster und unterrichtet gemeinsam mit Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau im Modul "Strategisches Marketing" .
Vor ihrem Wechsel nach Münster war sie Assistant Professor am Marketing Department der Reichsuniversität Groningen (Niederlande) und der Freien Universität Amsterdam (Niederlande). Prof. Sonja Gensler promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Nach ihrer Promotion verbrachte sie als Visiting Scholar ein Jahr an der Columbia Business School in New York (USA). In den letzten Jahren publizierte Prof. Sonja Gensler u.a. Artikel in renommierten Zeitschriften wie Journal of Marketing, Journal of Retailing, International Journal of Research in Marketing, Marketing Letters und Journal of Interactive Marketing. Sie gewann den ‚Best Paper Award‘ des Journal of Interactive Marketing im Jahr 2017. Sie interessiert sich vor allem für die folgenden Themenbereiche: marktorientierte Unternehmensführung, Marketing Performance Messung und Management sowie Digitales Marketing.
Prof. Dr. Manfred Krafft
Modulbeauftragter & Dozent

Univ.-Prof. Krafft unterrichtet den Bereich Sales Management im Modul "Sales Management und B2B" sowie das Modul "Customer Relationship Management" und leitet darüberhinaus beide Module. Außerdem ist Herr Porf. Krafft Geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing (IfM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Visiting Professor an der Loughborough University und der Università di Bocconi, Mailand sowie Wissenschaftlicher Leiter des Centrums für interaktives Marketing und Medienmanagement.
Davor war Prof. Dr. Krafft seit 1999 Inhaber des Otto-Beisheim-Stiftungslehrstuhls für Marketing an der WHU in Vallendar (Koblenz) und erhielt in 2002 einen Ruf an die Universität Köln. In 2009 lehnte er einen weiteren Ruf der Wirtschaftsuniversität Wien ab. Im Rahmen seiner Forschungs- und Lehrtätigkeiten orientiert sich Prof. Krafft am IfM-3-Säulen-Konzept mit den Forschungsschwerpunkten CRM, Direktmarketing und Sales Management. Für seinen Beitrag "Optimizing Rhenania´s Direct Marketing Business Through Dynamic Multilevel Modeling (DMLM) in a Multicatalog-Brand Environment", gewann Prof. Krafft den ersten ISMS Practice Prize für den herausragenden Transfer wissenschaftlicher Konzepte in die unternehmerische Praxis. Professor Krafft ist Associate Editor des Journal of Personal Selling & Sales Management und Mitglied der Editorial Boards bzw. Gutachter international angesehener Zeitschriften wie Journal of Marketing, Marketing Science oder International Journal of Research in Marketing. Er lehrt im MBA-Programm der Università Bocconi, Mailand, ist Visiting Professor der Loughborough University und war Visiting Professor der Duke University, Northwestern University und am INSEAD Fontainebleau.
Neben den Modulen "Sales Management und B2B" sowie "Customer Relationship Management", betreut Herr Prof. Krafft im Rahmen des Marketing MBA Projekt- und Abschlussarbeiten.
Prof. Dr. Raoul Kübler
Dozent

Prof. Dr. Raoul V. Kübler unterrichtet und leitet das Modul "Marketing Analytics" und ist Inhaber der Tenure Track Juniorprofessur am Marketing Center Münster. Er war von 2012 bis 2018 als Assistant Professor of Marketing an der privaten Özyegin University in Istanbul tätig. Darüber hinaus ist er Visiting Professor an der University of Amsterdam und an der Graduate School of Economics and Management der Universität Genf.
Professor Küblers Forschungsinteresse liegt im Bereich BigData und speziell im Bereich der Anwendung von künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens zur Vorhersage von Kundenverhalten sowie der Optimierung von Marketingtätigkeiten. Seine Arbeiten zur Messung und Steuerung von internationalen Preis-Kampagnen in Online-Märkten sowie zur Messung von Return-on-Invest von Social Media Kampagnen wurden beide im renommierten „Journal of Marketing“ veröffentlicht. Darüber hinaus publiziert er regelmäßig in führenden Fachzeitschriften wie dem Journal of Interactive Marketing, Business Research und dem Journal of Research and Management. Seine Forschungsarbeit im Bereich Krisenkommunikation wurde von der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft gefördert. Dazu gewann er 2018 den Top Download Award des renommierten Marketing Science Institute (MSI). Gemäß dem Ranking des Deutschen Forschungsmonitorings 2018 gehört Professor Kübler zu den Top5% der forschungsstärksten deutschen Betriebswirte unter 40 Jahre nach Publikationsleistung in Top-Journals (A+ und A).
Professor Kübler arbeitet in engem Kontakt mit Marketing-Managern. In seiner Forschungs- und Beratungstätigkeit kollaboriert er mit internationalen Unternehmen wie Tetra-Pak, Pepsi-Co, Sisecam und Amazon. Darüber hinaus ist er Jury-Mitglied des deutschen Cross-Media Werbepreises „Neptun“. Im Zuge des Moduls „Marketing Analytics“ führt Professor Kübler Teilnehmer in die Anwendung von empirischen Modellen zur Untersuchung von Marketing-Effizienz mittels unternehmenstypischer Daten ein und zeigt Teilnehmern wie mit Hilfe von neuesten Analysemodellen bessere Preis-, Werbe- und Allokationsentscheidungen getroffen werden können.
Prof. Dr. Thorsten Wiesel
Modulbeauftragter & Dozent

Univ-Prof. Dr. Thorsten Wiesel unterrichtet und leitet das Modul "Internationales Marketing-Managament". Darüberhinaus ist er Direktor des Instituts für Wertbasiertes Marketing (IWM) am Marketing Center Münster. Vor seinem Wechsel nach Münster war er Associate Professor am Marketing Department der Universität Groningen (Niederlande) und Assistant Professor am Marketing Department der Freien Universität Amsterdam (Niederlande). Professor Wiesel, der seine Dissertation am Lehrstuhl für Electronic Commerce und am E-Finance Lab der Universität Frankfurt/Main verfasst hat, ist Visiting Scholar an der IESE Business School in Barcelona (Spanien), der Penn State University in State College (USA) und der Goizueta Business School in Atlanta (USA). Er wurde als 'ISBM Business Marketing Doctoral Fellow' ausgezeichnet und gewann auf der EMAC 2006 den Preis 'Best Paper of the Conference based on a Doctoral Dissertation'. In den letzten Jahren publizierte Prof. Thorsten Wiesel u.a. Artikel in renommierten Zeitschriften wie Journal of Marketing, Marketing Science, Journal of Service Research, Journal of Interactive Marketing und Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf). Weiterhin war er Finalist des 'MSI/H. Paul Root Award' 2008 und 2012, der wissenschaftliche Artikel honoriert, die den größten Beitrag zur Marketing Praxis liefern, des 'Best Paper Award WHU Campus for Finance Research Conference' 2009 und des 'INFORMS Marketing Science Practize Prize' 2010. Darüber hinaus veröffentlichte Prof. Thorsten Wiesel diverse management-orientierte Publikationen sowie einen Beitrag im Blog der Harvard Business Review. Seine Schwerpunkte liegen im Strategischen Marketing, der Verbindung zwischen Marketing und Finanzen, der Marketing Performance Messung und Management sowie dem Digitalen Marketing.
Professor Wiesel ist im Rahmen des MBA in Marketing Modulbeauftragter des Moduls "Internationales Marketing Management". In diesem Modul widmet er sich ausführlich den Besonderheiten des Managements im internationalen Sektor. Darüber hinaus betreut er Projekt- und Abschlussarbeiten.
Gastdozent*innen
Zu ausgewählten Themen werden renommierte Wissenschaftler*innen, Topmanager*innen und Unternehmensberater*innen aus dem In- und Ausland als Gastdozent*innen hinzugezogen. Unsere Gastreferent*innen der letzten Kurse (Auswahl):
- Prof. Dr. Martin Ahlert, Geschäftsführender Gesellschafter, igenda - Gesellschaft für Unternehmens- und Netzwerkevaluation mbH/Geschäftsführer Internationales Centrum für Franchising & Cooperation (F&C), Universität Münster/Honorary Associate Professor an der Corvinus University of Budapest
- Prof. Dr. Detlef Aufderheide, SiB School of International Business, Hochschule Bremen/Universität Osnabrück, Forschungsstelle für Wirtschaft und Angewandte Wirtschaftsethik
- Dr. Christian Böing, General Manager Media Sales und Mitglied der Geschäftsleitung telegate AG, München/Essen
- Prof. Dr. Michel Clement, Lehrstuhl für Marketing und Medienmanagement, Universität Hamburg
- Udo Klein-Bölting, CEO BBDO Consulting, Düsseldorf
- Dr. Henning Kreke, Vorstandsvorsitzender Douglas Holding AG, Hagen
- Prof. Dr. Lara Lobschat, Marketing Center Münster
- Stefan Sallandt, Brand Manager Procter & Gamble, Schweiz
- Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider, Lehrstuhl für Marketing und Dialogmarketing an der School of Management and Innovation (SMI) an der Steinbeis-Hochschule Berlin
- Andreas Schulte-Werning, Business Coach, asw coaching
- Stephan Swinka, Vorsitzender der Geschäftsführung, EHG Services GmbH (Ernstings Family), Coesfeld
- Frank Roebers, Vorstandvorsitzender Synaxon AG
- Prof. Dr. Markus Voeth, Universität Hohenheim
- Prof. Dr. Wang, ThyssenKrupp Lehrstuhl für Controlling, CDHK, Tongji Universität Shanghai
Mitbegründer und emeritierte Professoren des Studiengangs
Prof. em. Dr. Dieter Ahlert

Prof. em. Dr. Dieter Ahlert ist Mitbegründer des MBA in Marketing (vormals Marketing Executive Programm) und Direktor
des Instituts für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing (IfHM), des Internationalen Centrums für Franchising und Cooperation (F&C) sowie der Forschungsstelle für allgemeine und textile Marktwirtschaft (FATM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Von 1975-2010 war er Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Schwerpunkte der gegenwärtigen Praxis- und Forschungsprojekte sind neben der interdisziplinären Markenforschung vor allem das Management von Unternehmensnetzwerken, insbesondere das so genannte Solution Selling und das Wissens- und Innovationsmanagement in Unternehmensnetzwerken, sowie aktuelle Probleme des Kartellrechts und der Wettbewerbspolitik im Spannungsfeld zwischen Industrie und Handel. Als Direktor des Internationalen Centrums für Franchising und Cooperation (F&C) koordiniert Dieter Ahlert das Forschungsprogramm dieses Instituts und befasst sich als Mitglied der Network Governance Kommission insbesondere mit den aktuellen Fragen der Führung kooperativer Unternehmensnetzwerke. Dieter Ahlert ist Herausgeber mehrerer Schriftreihen, Jahrbücher und Handbücher zum Handels-, Vertriebs- und Netzwerkmanagement und Verfasser zahlreicher Beiträge in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften des In- und Auslandes.
Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Backhaus

Univ.-Prof. Backhaus ist Mitbegründer des MBA in Marketing (vormals Marketing Executive Programm) und Direktor
des Instituts für Anlagen und Systemtechnologien (IAS). Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin und wissenschaftlicher Leiter der Forschungsstelle für Güterverkehrsmarketing an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU).
Prof. Backhaus war Visiting Scholar an der Penn State University in den USA. Nach Professuren an der Freien Universität Berlin und der Johannes- Gutenberg-Universität Mainz übernahm er 1986 das Betriebswirtschaftliche Institut für Anlagen und Systemtechnologien WWU Münster, das er heute als Seniorprofessor leitet. Daneben erhielt er Berufungen an die Universitäten München, Stuttgart, Mannheim, Bayreuth, Berlin, Maastricht (NL) und Basel (CH). Ferner ist Prof. Backhaus gewähltes Mitglied der Nordrhein-Westf. Akademie der Wissenschaften und der Künste, Mitglied des Aufsichtsrates der Schott AG Mainz sowie Mitglied im Hochschulrat der WWU Münster. Im Jahre 2005 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität St. Gallen, Schweiz. Mit mehr als 200 wissenschaftlichen Publikationen gehört Prof. Backhaus zu den profiliertesten Vertretern des Marketings, insbesondere des Industriegütermarketings, in Deutschland. Seine Publikationen sind in führenden nationalen (u.a. ZfbF, ZfB, DBW, Marketing ZFP) und internationalen Zeitschriften (u.a. JAMS, JAP, JoM, IJRM, IMM, JBBM) sowie als führende Lehrbücher erschienen. Im Jahre 2008 wurde Prof. Backhaus auf Basis eines deutschlandweiten ausgeschriebenen Wettbewerbs durch die Zeitschrift UNICUM zum Professor des Jahres im Bereich Wirtschaft/Jura gewählt.
Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert
Beirat & Gastdozent

Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert ist Mitbegründer des MBA in Marketing (vormals Marketing Executive Programm). Er ist emeritierter Direktor des Instituts für Marketing, Honorarprofessor an der Handelshochschule Leipzig (HHL), Wissenschaftlicher Leiter der Forschungsstelle Bahnmarketing an der Universität Münster und Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V..
Prof. Meffert ist seit 2006 aus der Wissenschaftlichen Leitung des Marketing Executive Program ausgeschieden und in den Beirat gewechselt. Seine Lehraufgaben im Rahmen des MBA in Marketing hat Prof. Burmann übernommen. Der Beirat trägt in beratender Funktion dazu bei, die Zielsetzungen und Aufgaben des MBA in Marketing zu diskutieren und weiter zu entwickeln. Prof. Meffert ist als Gastdozent im Rahmen von Kamingesprächen dem Studiengang weiterhin eng verbunden.