
Niederländisch für Schüler & Studenten
Muttersprachliche und didaktisch qualifizierte Trainer unterstützen Sie: Unsere Dozenten haben Niederländisch als Muttersprache gelernt oder verfügen über ein niederländisches Sprachstudium und haben bereits in den Niederlanden gelebt. Sie verfügen alle über ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und über umfangreiche Unterrichtserfahrung.

Céline Schouten-Schlief
Céline Schouten-Schlief ist seit 2010 für die WWU Weiterbildung als Koordinatorin und Dozentin für die niederländischen Intensivsprachkurse tätig. Sie ist Niederländerin und war dort in verschiedenen Positionen im Geschäftsleben tätig. Nach fünf Jahren in Deutschland lebt sie nun wieder in den Niederlanden. Sie unterrichtet „Niederländisch für Ausländische Mitarbeiter und Studenten“ an der Universität Twente und hat zahlreiche Gruppen- und Einzeltrainings sowie Betriebstrainings in Niederländisch durchgeführt. Neben dem Unterrichten der Sprache vermittelt Sie als Dozentin in speziellen Kursen die kulturellen Besonderheiten der Niederlande. Die hervorragenden Kursevaluationen und die hohe Erfolgsquote ihrer Absolventen unterstreichen Ihre hervorragenden didaktischen Fähigkeiten.

drs. Hein Vruggink B.Ed.
Hein Vruggink studierte an der Universität Leiden indonesische Sprachen. Die Ausbildung zum NT2-Trainer hat er von 1999-2000 an der Hochschule von Utrecht absolviert. Er ist vom niederländischen Berufsverein der NT2-Dozenten (BVNT2) offiziell als Dozent für NT2 zertifiziert. Von 1999 bis 2007 war er im weiterbildenden Unterricht tätig. Seit 2008 unterrichtet er an den Sprachenzentren der Universitäten Groningen, Twente und seit 2010 auch an der WWU Weiterbildung in Münster. Er hat sich spezialisiert auf die Prüfungsvorbereitung für die belgische CNaVT Prüfung und für die Prüfung des niederländischen Staatsexamens.

Jens Krekeler
Jens Krekeler studierte Niederländisch in Göttingen und schloss dort 2005 mit der Erweiterungsprüfung Niederländisch für das Lehramt an Gymnasien ab. Er hat vier Jahre in den Niederlanden gelebt und unterrichtet zurzeit Niederländisch an Berufsschulen und Volkshochschulen. Als zertifizierter Prüfer für das CNaVT-Examen bereitet er seit einigen Jahren erfolgreich auf die verschiedenen Profilprüfungen vor. Seit 2013 bereitet er auch an der WWU Weiterbildung die Teilnehmer erfolgreich auf das Niederländische Staatsexamen NT2 vor.

Sven Kohnen
Sven Kohnen hat ein Studium der Niederländischen Philologie und Sport auf Lehramt an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster absolviert und schreibt seine Doktorarbeit im Bereich Sprachwissenschaft. Er unterrichtet am Augustin-Wibbelt-Gymnasium in Warendorf. Von 2005-2006 studierte er in den Niederlanden an der Rijksuniversiteit Groningen. Er kann auf zahlreiche weitere Auslandsaufenthalte in den Niederlanden und Belgien zurückblicken. Seit 2006 unterrichtet er in Niederländischkursen im Rahmen der europäischen Sprachenzertifikate in Gruppen-, und Einzelunterricht für Erwachsene, Studenten und Schülern in den Niveaustufen A1-B2.

Marion de Roos
Marion de Roos studierte Französisch an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen und hat einige Jahre Französisch unterrichtet. Die Ausbildung zur NT2-Trainerin hat sie von 2009 bis 2010 an der Vrije Universiteit von Amsterdam absolviert und danach hat sie als Dozentin für Niederländisch als Fremdsprache gearbeitet. Sie hat viele Erfahrungen in der Begleitung von Schülern mit verschiedenen Sprachniveaus, die niederländisch nicht als Muttersprache haben. Desweiteren hat sie viele Gruppen- und Einzeltrainings sowie Betriebstrainings in Niederländisch als Fremdsprache unterrichtet.
Kooperationspartner
Universiteit Twente
Die Westfälische Wilhelms- Universität Münster bildet zusammen mit der Universiteit Twente in Enschede die Grenzüberschreitende Europäische Universität. Auf Ebene der Sprachausbildung, zur Vorbereitung eines Studiums in den Niederlanden, kooperiert die WWU Weiterbildung eng mit der niederländischen Partneruniversität. Im Rahmen einer Bildungspartnerschaft haben sich beide Partner das Ziel gesetzt Qualitätsstandards für die Kurse und Prüfungen „Niederländisch als Fremdsprache“ bzw. die Vorbereitung auf das niederländische Staatsexamen NT2 zu etablieren.