
H2-Qualifizierungslehrgang
Beteiligte Hochschulen
Zahlreiche Hochschulen entsenden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Qualifizierungslehrgang Hochschulmanagement nach Münster.
Beteiligt sind unter anderem folgende Hochschulen:
- Bergische Universität Wuppertal
- Fachhochschule Düsseldorf
- Fachhochschule Münster
- Hochschule Hamm-Lippstadt
- Hochschule Niederrhein
- Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
- Kunstakademie Münster
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- RWTH Aachen University
- Technische Universität Dortmund
- Universität Bielefeld
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster

„Empfehlenswerte Weiterbildung“
"Mit den vier Modulen zu Recht, Finanzmanagement, Personellen Ressourcen und Soft Skills wird ein sehr breites und anspruchsvolles Themenspektrum vermittelt. So konnte ich speziell für mein Aufgabenfeld meine Kenntnisse zu Hochschulrecht, Berücksichtigung des Steuerrechts, Kosten- und Leistungsrechnung und auch im Tarif- und Arbeitsrecht erweitern. Die neu gewonnenen Kompetenzen flossen schon direkt nach den Unterrichtsblöcken wie automatisch in meine tägliche Arbeit ein.
Auch die Dozierenden machen den Lehrgang zu einer empfehlenswerten Weiterbildung. Jede/-r Dozierende war auf ihrem/seinem Gebiet ein Spezialist und hatte ein Gespür dafür, die Teilnehmenden entsprechend ihrer Vorkenntnisse mitzunehmen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Ein großer Dank gilt speziell dem Orga-Team der WWU Weiterbildung. Es wurde für die Teilnehmenden wöchentlich alles perfekt organisiert und bereitgestellt. Frau Morales-Maag hatte immer ein offenes Ohr für uns.
Zusätzlich zur eigenen Weiterbildung, erhält man die Chance, über den Tellerrand seiner Universität hinaus zu schauen und ein Netzwerk zu den Mitstreitern der anderen Hochschulen aus NRW zu bilden. Auch dieser Aspekt macht eine Teilnahme am Lehrgang zusätzlich empfehlenswert.
Der Qualifizierungslehrgang Hochschulmanagement hat mich inhaltlich und organisatorisch voll überzeugt und ich bin sehr froh, die Möglichkeit zur Teilnahme erhalten zu haben. Ich wünsche allen künftigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Glück und Erfolg. Es lohnt sich!"
Teilnehmerin des Qualifizierungslehrgangs 2019/2020
Esther Palm
RWTH Aachen, Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL)

"Die perfekte Möglichkeit"
"Der Lehrgang ist für das Hochschulpersonal in der Verwaltung die perfekte Möglichkeit, sich das notwendige Wissen für Tätigkeiten im gehobenen Dienst anzueignen und sich somit für diesen zu qualifizieren. In den vier Modulen Recht, Finanzmanagement, Personelle Ressourcen und Soft Skills erlernt man hochschulrelevante Themen, mit denen man in vielen verschiedenen Bereichen in der Hochschule einsetzbar ist. Frau Morales-Maag, Herr Fischer, die Dozierenden und die Teilnehmenden haben zusammen ein angenehmes Arbeitsklima geschaffen und gemeinsam zu einem intensiven Erfahrungsaustausch beigetragen. Für meinen Arbeitsbereich habe ich zahlreiche neue Erkenntnisse mitgenommen, die ich in der täglichen Arbeit sehr gut anwenden kann. Nach dem Abschluss des Lehrgangs erwarten mich in meiner Abteilung neue Aufgaben, auf die ich mich sehr freue. Ich kann jedem den Lehrgang nur empfehlen."
Teilnehmerin des Qualifizierungslehrgangs 2015/16
Juliane Mühlenbruch
RWTH Aachen, Abteilung 4.3- Karriereentwicklung